22.10.2014 Aufrufe

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bereich Medizin 143<br />

2.20 asim - Academy of Swiss<br />

Insurance Medicine,<br />

Versicherungsmedizin<br />

Chefärztin: Prof. Dr. Regina Kunz<br />

Stv. <strong>und</strong> juristische Leitung: lic. iur. Yvonne Bollag<br />

Ärztliche Leitung asim Begutachtung: Dr. Gregor Risi<br />

Die klinische medizinische Abklärungsstelle asim Begutachtung erstellt polydisziplinäre<br />

medizinische Begutachtungen zuhanden von Versicherungen <strong>und</strong> Gerichten<br />

oder führt medizinische Risikoabklärungen <strong>und</strong> Standortbestimmungen durch.<br />

asim Begutachtung<br />

<strong>2011</strong> zeigt eine leichte Verschiebung der durchgeführten Gutachten, indem die Anzahl<br />

polydisziplinärer Begutachtungen für die Invalidenversicherung gegenüber<br />

Mono- oder Bi-disziplinären wieder anstieg. Dies weil bei immer komplexeren Begutachtungssituationen<br />

in Ergänzung der Ersttriage der Auftraggeber zusätzliche Fachuntersuchungen<br />

<strong>und</strong> –begutachtungen beigezogen werden mussten.<br />

Ende Juni <strong>2011</strong> fällte das Schweizerische B<strong>und</strong>esgericht einen Gr<strong>und</strong>satzentscheid<br />

betreffend die Durchführung polydisziplinärer Gutachten in der Invalidenversicherung.<br />

Die Versicherten haben neu starke Mitwirkungsrechte bei der Anordnung einer<br />

medizinischen Begutachtung. Die kantonalen Gerichte müssen bei unklarer Sachlage<br />

direkt medizinische Begutachtungsaufträge erteilen <strong>und</strong> können die Fälle dafür nicht<br />

mehr an die Invalidenversicherung zurückweisen. Mit diesen Verfahrensänderungen<br />

werden die Begutachtungsabläufe noch anspruchsvoller <strong>und</strong> stellen weiterhin in<br />

fachlicher <strong>und</strong> kommunikativer Hinsicht eine Herausforderung dar.<br />

Parallel steigen die Erwartungen an qualitativ gut abgesicherten medizinischen Beurteilungen<br />

<strong>und</strong> an die Vergleichbarkeit der Beurteilungen. Mit einem breiten Bildungsangebot<br />

<strong>und</strong> dem Aufbau der versicherungsmedizinischen Forschung leistet asim<br />

hier einen wichtigen Beitrag für die ganze Schweiz.<br />

2006 2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

Begutachtungen Total 551 555 550 627 657 646<br />

Invalidenversicherung Polydisziplinär 350 453 461 341 432 475<br />

Invalidenversicherung<br />

Mono- <strong>und</strong> Bidisziplinär 183 132 88<br />

Privatassekuranz<br />

(Unfallversicherung, Haftpflicht) 98 94 87 74 80 75<br />

Medizinische Standortbestimmungen 27 22 11 6<br />

Arzthaftpflicht 3 7 2 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!