22.10.2014 Aufrufe

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

254<br />

Ressorts<br />

Forschung (Vizedekan Prof. J.A. Schifferli)<br />

Die Unterstützungen durch den SNF, die EU <strong>und</strong> das NIH, welche die Forscher<br />

einwerben konnten, sind Beweis, dass sich die Forschung an der Medizinische Fakultät<br />

auf höchstem Niveau bewegt. Die Zusammenarbeit mit der Industrie hat sich ebenfalls<br />

positiv entwickelt, spezifisch mit dem Aufbau des <strong>Basel</strong> Translational Medicine HUB von<br />

Roche Pharma.<br />

Dank solchen Zusammenarbeiten ist es auch zur konkreten Planung von neuen Stiftungsprofessuren<br />

gekommen.<br />

Die universitäre Forschung an der Medizinischen Fakultät hat sich seit letztem Jahr dank<br />

dreier wichtiger Infrastrukturen noch weiter entwickeln können:<br />

DBM / Departement für Biomedizin:<br />

Im DBM, das schon seit längerer Zeit von Prof. Radek Skoda geleitet wird, wird die<br />

gesamte Wetlab-Forschung der Medizinischen Fakultät durchgeführt. Trotz der limitierten<br />

Ressourcen war er in der Lage, den neuen Professoren die notwendigen Mittel zur<br />

Verfügung zu stellen. Dabei konnten mehrere technologische Plattformen weiterentwickelt<br />

werden wie zum Beispiel „mice housing“ <strong>und</strong> „Imaging“.<br />

Ausserdem ist eine Erweiterung der Infrastruktur am ZLF in Vorbereitung, bei der ein<br />

gesamtes Stockwerk dazukommen wird (Umwandlung der medizinischen Bibliothek<br />

in Laborfläche; die Bibliothek wird dazu neu an der Spiegelgasse angesiedelt<br />

werden). Diese Erweiterung wird ermöglichen, auch die Forschung der medizinischen<br />

Genetik am ZLFaufzunehmen.<br />

CMBE / Clinical Morphology & Biomedical Engineering:<br />

Prof. Hans-Florian Zeilhofer konnte mehrere Forschungsschwerpunkte im CMBE einführen,<br />

darunter auch neue „Virtual Reality Imaging“-Methoden, die primär für chirurgische<br />

Eingriffe gedacht sind, aber sicherlich auch für nicht-chirurgische Krankheitsbilder<br />

von Interesse sein werden.<br />

Klinische Forschung:<br />

Die dritte Forschungsinfrastruktur der Medizinischen Fakultät ist die klinische Forschung<br />

an Patienten des <strong>Universitätsspital</strong>s <strong>Basel</strong> wie auch in Zusammenarbeit mit<br />

anderen Institutionen, die mit der Universität verb<strong>und</strong>en sind (UKBB, Public Health, UPK<br />

usw.). Mehrere Netzwerke konnten weiterentwickelt werden (in der Psychiatrie dank<br />

Prof. de Quervain <strong>und</strong> Prof. Papassotiropoulos). Ein weiterer wesentlicher Schritt ist der<br />

Aufbau des „Clinical Research Center“ (CRC). Professor Richard Herrmann hat die<br />

Leitung des aufzubauenden CRC im Oktober <strong>2011</strong> übernommen. Damit hat das<br />

<strong>Universitätsspital</strong> <strong>und</strong> die Universität nun die wesentlichen Voraussetzungen, um in den<br />

nächsten Jahren ein Clinical Research Center <strong>Basel</strong> (oder auf Deutsch: Zentrum für<br />

klinische Forschung), das nationale <strong>und</strong> internationale Ausstrahlung besitzen wird,<br />

erfolgreich aufzubauen.<br />

Es ist wichtig, zu ergänzen, dass die drei genannten Hauptstrukturen nicht voneinander<br />

getrennt angesehen werden können. Viele Projekte involvieren alle drei Strukturen, von<br />

denen jedoch jeweils unterschiedliche Infrastrukturen zur Verfügung gestellt werden<br />

(die eine Wetlab, die zweite vorwiegend Informatik <strong>und</strong> Materialtechnologie (CMBE)<br />

<strong>und</strong> die dritte ein Netzwerk von Infrastrukturen, die die klinische Forschung unterstützen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!