22.10.2014 Aufrufe

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

274<br />

Betriebsstatistiken <strong>und</strong> Jahresrechnung<br />

unter Genehmigung durch die Regierung eine Abgrenzung für die pro rata erworbenen<br />

Ansprüche der Mitarbeitenden auf Dienstaltersgeschenke gebildet. Der Gesamtbetrag<br />

der per 31.12.<strong>2011</strong> anteilig erworbenen Ansprüche auf Dienstaltersgeschenke<br />

beläuft sich auf CHF 11.3 Mio.<br />

Erfolgsrechnung<br />

8) Ausserordentliche Positionen<br />

Unter „Ausserordentlicher <strong>und</strong> betriebsfremder Aufwand <strong>und</strong> Ertrag“ werden Aufwendungen<br />

<strong>und</strong> Erträge für Anpassungen von Rückstellungen für Risken aus früheren<br />

Geschäftsjahren <strong>und</strong> aus Anlagenverkauf ausgewiesen.<br />

9) Aufwand für Anlagennutzung<br />

Mit dem Regierungsratsbeschluss vom 14. November 2006 wurde ein „Internes<br />

Mietreglement“ verabschiedet, das seit dem 1.1.2008 eine Miete für Räume vorsieht.<br />

Für die vom <strong>Universitätsspital</strong> <strong>Basel</strong> in Anspruch genommenen Räume bestehen Verträge,<br />

die gestützt auf das „Interne Mietreglement“ mit der Immobilien <strong>Basel</strong>-Stadt<br />

abgeschlossen wurden. In der Erfolgsrechnung wird der Mietaufwand für die Räume<br />

ausgewiesen.<br />

Neben den Abschreibungen gemäss den Vorgaben von H+ werden hier auch Beschaffungen<br />

pro Gegenstand unter TCHF 10 von Mobilien, Betriebseinrichtungen<br />

<strong>und</strong> medizinischen Apparaten, die nicht aktiviert werden, ausgewiesen. Die Objektkredite<br />

über CHF 0,3 Mio., die gemäss den Vorgaben der Staatsrechnung definiert<br />

sind, werden, sofern sie nicht aktiviert <strong>und</strong> in die Anlagenbuchhaltung aufgenommen<br />

worden sind, ebenfalls in dieser Position ausgewiesen.<br />

10) Differenz Abschreibung/Investitionen H+ / Staatsrechnung<br />

Die Differenz der Abschreibungen gemäss Staatsrechnung <strong>und</strong> nach H+ wird hier<br />

aufgeführt. In Abzug gebracht werden die gemäss den Vorgaben H+ über Aufwand<br />

gebuchten Investitionen, die in der Staatsrechnung aktiviert werden.<br />

Übrige Punkte zur Jahresrechnung<br />

Brandversicherungswerte der Anlagen<br />

Die Brandversicherungswerte der Anlagen werden durch die Rimas AG verwaltet.<br />

Eventualverbindlichkeiten<br />

Es bestehen keine Eventualverbindlichkeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!