22.10.2014 Aufrufe

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

Daten und Fakten 2011 - Universitätsspital Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

252<br />

Ressorts<br />

3. Ressort Lehre <strong>und</strong> Forschung<br />

Dekan: Prof. A. Urwyler (bis 31.7.<strong>2011</strong>), Prof. Ch. Beglinger ab 1.8.<strong>2011</strong><br />

Allgemeines<br />

Nach den zahlreichen Anlässen <strong>und</strong> Feierlichkeiten r<strong>und</strong> um das Jubiläum „550 Jahre<br />

Universität <strong>Basel</strong>“ war das vergangene Jahr <strong>2011</strong> wieder vom „Courant normal“ geprägt.<br />

Am Dies academicus hat die Medizinische Fakultät ihren Ehrendoktor an Frau Susanne<br />

Codoni verliehen, die ihr Leben in den Dienst der Therapie von Sprach- <strong>und</strong> Sprechstörungen<br />

von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen gestellt hat. Frau Codoni hat in <strong>Basel</strong> ein neues,<br />

multidisziplinäres <strong>und</strong> ganzheitliches System der körperorientierten Sprachtherapie<br />

entwickelt <strong>und</strong> aufgebaut, das eine hohe internationale Reputation geniesst; ihre Arbeit<br />

stellt sie zudem in der Dritten Welt unentgeltlich zur Verfügung.<br />

Im August <strong>2011</strong> hat Professor Christoph Beglinger das Amt des Dekans von Professor<br />

Albert Urwyler übernommen. Die Fakultät dankt Professor Urwyler auf diesem Weg sehr<br />

herzlich für seinen aussergewöhnlichen Einsatz <strong>und</strong> seine transparente Arbeitsweise in<br />

seiner 4-jährigen Amtszeit.<br />

Im Januar <strong>2011</strong> trat Professor Roland Bingisser das Amt als Beauftragter für Weiterbildung<br />

der Fakultät an. Er gehört damit gleichzeitig auch der Dekanatsleitung an.<br />

Professor Regine Landmann, Vizedekanin Nachwuchsförderung, sowie Professor Peter<br />

Buser, Leiter Fakultätsversammlung, haben sich dankenswerterweise für eine Verlängerung<br />

ihrer Amtsperiode um ein Jahr bis Juli 2012 zur Verfügung gestellt.<br />

Prof. A. Steck hat per 1.7.11 das Amt des Beauftragten der Fakultät gegen wissenschaftliches<br />

Fehlverhalten übernommen.<br />

Die Botnarstiftung hat im Berichtsjahr erneut grosszügig drei neue Gesuche sowie zwei<br />

Verlängerungsgesuche bewilligt. Im weiteren hat die Stiftung die Finanzierung einer Forschungsprofessur<br />

für Pädiatrische Pneumologie in Aussicht gestellt, was neben der von der<br />

Eckenstein-Geigy-Stiftung beabsichtigte Errichtung einer Stiftungsprofessur für Pädiatrische<br />

Pharmakologie die zweite Stiftungsprofessur im UKBB in nächster Zeit wäre.<br />

Im Sommer <strong>2011</strong> konnten die Beziehungen mit der Shanghai Jiao Tong University,<br />

School of Medicine im Rahmen des Sommerschulprogramms mit 7 Studierenden<br />

fortgeführt werden. Erstmals waren auch 4 schweizerische Studierende im Austausch<br />

in Shanghai. Das Angebot konnte erweitert werden u.a. aufgr<strong>und</strong> einer grosszügigen<br />

Unterstützung der Novartis <strong>Basel</strong>.<br />

An die Medizinische Fakultät wurden im Berichtsjahr gesamthaft 16 neue strukturelle<br />

Professorinnen <strong>und</strong> Professoren berufen (alphabetische Reihenfolge):<br />

Ordinariate:<br />

Professor Daniel Bodmer, Oto-Rhino-Laryngologie<br />

Frau Professor Bernice Elger, Bio- <strong>und</strong> Medizinethik (Doppelprofessur ETH Zürich,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!