17.11.2014 Aufrufe

TRbF 20 - Bremitec.de

TRbF 20 - Bremitec.de

TRbF 20 - Bremitec.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VbF 5.0<strong>20</strong><br />

rung und an Lagerräume sowie <strong>de</strong>ren Ausrüstung<br />

5.1 Anfor<strong>de</strong>rungen an Einrichtungen zur Lagerung<br />

in Arbeitsräumen<br />

5.2 Räume für brennbare Flüssigkeiten <strong>de</strong>r Gefahrklasse<br />

A III und einer Lagermenge bis<br />

5 000 l<br />

5.3 Anzeige- und erlaubnisfreie Lagerung<br />

brennbarer Flüssigkeiten <strong>de</strong>r Gefahrklassen<br />

A I, A II und B<br />

5.3.1 Wohnungen und Keller von Wohnhäusern<br />

5.3.2 Verkaufs- und Vorratsräume <strong>de</strong>s Einzelhan<strong>de</strong>ls<br />

und <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>ls<br />

5.3.3 Lagerräume<br />

5.4 Lagerung von mehr als 5 000 l brennbarer<br />

Flüssigkeiten <strong>de</strong>r Gefahrklasse A III in<br />

Räumen sowie anzeige- und erlaubnisbedürftige<br />

Lagerung brennbarer Flüssigkeiten<br />

<strong>de</strong>r Gefahrklassen A I, A II und B in Räumen<br />

5.4.1 Allgemeine Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

5.4.2 Zusätzliche Anfor<strong>de</strong>rungen an anzeigeund<br />

erlaubnisbedürftige Lagerung brennbarer<br />

Flüssigkeiten <strong>de</strong>r Gefahrklassen A I, A II<br />

und B in Räumen<br />

5.5 Konzept zum baulichen Brandschutz<br />

6 Abstän<strong>de</strong>, Schutzstreifen, Tank- und Tankgruppenabstän<strong>de</strong><br />

und Witterungsschutz bei<br />

<strong>de</strong>r oberirdischen Lagerung im Freien<br />

6.1 Abstand zwischen Behältern und Gebäu<strong>de</strong>n<br />

6.2 Notwendigkeit von Schutzstreifen<br />

6.3 Breite <strong>de</strong>r Schutzstreifen bei <strong>de</strong>r Lagerung<br />

in ortsfesten Tanks und in ortsbeweglichen<br />

Gefäßen<br />

6.4 Anfor<strong>de</strong>rungen an Schutzstreifen<br />

6.5 Tank- und Tankgruppenabstän<strong>de</strong><br />

6.6 Witterungsschutz<br />

7 Unterirdische Lagerung<br />

7.1 Allgemeines<br />

7.2 Tankabstän<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>r unterirdischen Lagerung<br />

8 Explosionsgefähr<strong>de</strong>te Bereiche<br />

8.1 Allgemeines<br />

8.1.1 Anwendungsbereich<br />

8.1.2 Begriffe<br />

8.1.3 Einteilung von explosionsgefähr<strong>de</strong>ten Bereichen<br />

in Zonen<br />

8.2 Explosionsgefähr<strong>de</strong>te Bereiche in Behältern<br />

sowie in und um Rohrleitungen, Armaturen,<br />

Anlagenteilen und in inertisierten<br />

Behältern und Anlagenteilen<br />

8.2.1 Explosionsgefähr<strong>de</strong>te Bereiche in Behältern<br />

8.2.2 Explosionsgefähr<strong>de</strong>te Bereiche in und um<br />

Rohrleitungen, Armaturen und Anlagenteilen<br />

8.2.3 Explosionsgefähr<strong>de</strong>te Bereiche um Pumpen<br />

8.2.4 Explosionsgefähr<strong>de</strong>te Bereiche in inertisierten<br />

Tanks<br />

8.2.4.1 Inertisierte nicht einatmen<strong>de</strong> Tanks<br />

8.2.4.2 Inertisierte Tanks mit Belüftungsarmaturen<br />

8.3 Explosionsgefähr<strong>de</strong>te Bereiche in Räumen<br />

8.3.1 Wohnungen und Keller von Wohnhäusern,<br />

Verkaufs- und Vorratsräume <strong>de</strong>s Einzelhan<strong>de</strong>ls<br />

8.3.2 Explosionsgefähr<strong>de</strong>te Bereiche in Lagerräumen<br />

8.3.3 Explosionsgefähr<strong>de</strong>te Bereiche in und an<br />

Kammern, Schächten und an<strong>de</strong>ren Räumen<br />

unter Erdgleiche<br />

8.4 Explosionsgefähr<strong>de</strong>te Bereiche um Behälter<br />

und Tanks im Freien<br />

8.4.1 Anzeige- und erlaubnisfreie Lagerung in<br />

oberirdischen Behältern im Freien<br />

8.4.2 Anzeige- und erlaubnisbedürftige Lagerung<br />

in oberirdischen Tanks im Freien<br />

8.4.2.1 Tanks mit betriebsmäßig wirken<strong>de</strong>n Lüftungseinrichtungen<br />

und Schwimmdachtanks<br />

8.4.2.2 Inertisierte Tanks<br />

8.4.2.3 Tanks mit Schwimm<strong>de</strong>cken, Tanks mit<br />

Gaspen<strong>de</strong>lung<br />

8.4.2.4 Beispiele<br />

8.4.3 Anzeige- und erlaubnisbedürftige Lagerung<br />

in ortsbeweglichen Behältern im Freien<br />

8.4.3.1 Aktive Lagerung<br />

8.4.3.2 Passive Lagerung<br />

8.4.3.3 Witterungsschutz von Lägern<br />

8.5 Lagerung in unterirdischen Tanks<br />

8.6 Explosionsgefähr<strong>de</strong>te Bereiche bei <strong>de</strong>r Ableitung<br />

von Dampf/Luft-Gemischen<br />

8.6.1 Explosionsgefähr<strong>de</strong>te Bereiche in und um<br />

Dämpfespeicher und Dämpfepen<strong>de</strong>lleitungen<br />

8.6.2 Rückgewinnen und Abluftreinigung<br />

8.7 Explosionsgefähr<strong>de</strong>te Bereiche in Löschwasser-Rückhalteeinrichtungen<br />

8.8 Schutzmaßnahmen und Lagerverbote in<br />

explosionsgefähr<strong>de</strong>ten Bereichen<br />

8.8.1 Schutzmaßnahmen vor Explosionsgefahren<br />

8.8.2 Lagerverbot<br />

VSGA 02/<strong>20</strong>02 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!