11.07.2012 Aufrufe

Schlichten statt richten

Schlichten statt richten

Schlichten statt richten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KONFLIKTLÖSUNG<br />

Der Einsatz von Mediationselementen im Unternehmensalltag verändert den Umgang mit Konfl ikten.<br />

gewährleisten und ein Vertrauen in sie<br />

bei den Konfl iktpartnern zu erreichen,<br />

ist für einen direkten Vorgesetzten nicht<br />

so leicht wie für einen externen Mediator<br />

oder einen internen Mediator, der keine<br />

direkte Führungsfunktion hat. Doch einer<br />

Führungskraft, die durch ihr bisheriges<br />

Führungshandeln bereits unter Beweis<br />

gestellt hat, dass sie authentisch ist, wird<br />

im Zweifel die Zusage abgenommen werden,<br />

dass im Rahmen des Versuchs zu<br />

einer einvernehmlichen Konfl iktbeilegung<br />

offenbarte Informationen und Gefühle<br />

später unter keinen Umständen<br />

gegen die betreffende Partei verwendet<br />

oder Dritten offenbart wird. Hilfreich ist,<br />

die Vertraulichkeit des Gesprächsinhalts<br />

im Rahmen der Mediation schriftlich mit<br />

allen Beteiligten zu vereinbaren.<br />

Ein großer Vorteil der internen Mediation<br />

im Vergleich zur externen ist, dass<br />

durch die Präsenz der „nebenberufl ichen<br />

Mediatoren“ im Unternehmen für konfl<br />

iktbetroffene Mitarbeiter ein niederschwelliges<br />

Angebot für Unterstützung<br />

vorhanden ist. Dies erhöht die Chance,<br />

dass Konfl ikte in einer frühen Phase mit<br />

fachkundiger Unterstützung „bearbeitet“<br />

werden. Führungskräfte und andere<br />

Mitarbeiter mit Mediatorenausbildung<br />

können zudem die „Streitkultur“ an ihrem<br />

Arbeitsplatz beeinfl ussen, indem<br />

sie Konfl ikte frühzeitig offen ansprechen<br />

und über die Interessen der Beteiligten<br />

sprechen, <strong>statt</strong> streitige Positionen wieder<br />

und wieder auszutauschen und damit<br />

„integrierte Mediation“ zu praktizieren.<br />

Vorteile der „integrierten Mediation“<br />

Ein förmliches Mediationsverfahren mit<br />

schriftlicher Mediationsvereinbarung,<br />

meist mehreren Mediationssitzungen und<br />

02 / 11 personalmagazin<br />

13<br />

Typisch Poko:<br />

Lebendiges<br />

Lernen<br />

im Seminar!<br />

Seit über 45 Jahren vertrauen<br />

Führungskräfte auf unsere<br />

Kompetenz in den Bereichen<br />

Personal, Führung, Kommunikation,Persönlichkeitsentwicklung<br />

und Recht.<br />

Lernen Sie uns kennen – und<br />

machen Sie sich mit uns fit<br />

für Beruf und Karriere!<br />

Nebenjob Personalentwicklung<br />

Instrumente moderner<br />

Personalentwicklung<br />

Die Themenübersicht finden Sie unter<br />

www.poko.de/personal, Webcode 7755<br />

Termine 2011 Orte Bestellnr.<br />

05.05. – 06.05. Bad Soden<br />

am Taunus 7755AA11<br />

24.10. – 25.10. Nürtingen<br />

bei Stuttgart 7755AB11<br />

Poko-Institut Münster<br />

Seminare | Training | Beratung<br />

Erphostraße 40 · 48145 Münster<br />

Telefon 0251 1350-6060 · Telefax -500<br />

info@personal.poko.de<br />

www.poko.de/personal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!