11.07.2012 Aufrufe

Schlichten statt richten

Schlichten statt richten

Schlichten statt richten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPEZIALCEBIT<br />

50 MOBILE ANWENDUNGEN<br />

personalmagazin 02 / 11<br />

AT&T 3G<br />

10:0 10:05 00: 0:05 05<br />

Wedn Wednesday, dnesday, y Ap April l 1<br />

1<br />

Lea Learn ea earn n to o create drop shadows sh ad adows d<br />

that that don’t get t in the way!<br />

Cancel OK<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an daniela.furkel@personalmagazin.de<br />

Personalarbeit mit Smartphones<br />

MESSETRENDS. Auf der Cebit werden einige Anbieter ihre mobilen Anwendungen<br />

für den Personalbereich zeigen. Wir stellen Ihnen eine Auswahl vor.<br />

Von Ulli Pesch<br />

Laut IDC steigt die Nutzung von<br />

mobilen Endgeräten weltweit explosionsartig.<br />

Seit 2008 weist der<br />

Markt der sogenannten Smartphones<br />

von iPhone bis Android-Handys<br />

und Blackberrys ein Wachstum von über<br />

60 Prozent auf. „In Unternehmen fi nden<br />

Mobile Apps zurzeit vornehmlich in<br />

Service und Außendienst Anwendung“,<br />

erklärt Patrick Schneider, Leiter des<br />

M-Lab am Fraunhofer Institut für Arbeit<br />

und Organisation (IAO). Allerdings seien<br />

Apps zurzeit noch kein Business-Standard.<br />

„Für manche Anwendungen sind<br />

auch einfach die Bildschirme der Smartphones<br />

zu klein“, schränkt er ein.<br />

Apps für Zeit, Spesen und Bildung<br />

Laut Rüdiger Spies, Analyst bei IDC, sind<br />

mobile Anwendungen im HR-Umfeld<br />

bislang eher selten anzutreffen: „Im Personalbereich<br />

gibt es zurzeit nur wenige<br />

Nutzungsbereiche, verglichen mit anderen<br />

Anwendungen im Geschäftsumfeld.<br />

Wir bei IDC gehen allerdings davon aus,<br />

dass im Zuge eines immensen Wachstums<br />

mobiler Apps auch die Anzahl personalrelevanter<br />

Anwendungen vor allem<br />

in den Bereichen Zeiterfassung, Spesenabrechnungen<br />

und mit Einschränkung<br />

auch Weiterbildung und Collaboration<br />

stark steigen wird.“<br />

Dr. Henning Dransfeld, verantwortlich<br />

für die Marketingstrategie für mobile Lösungen<br />

bei T-Systems, sieht den zunehmenden<br />

Einsatz mobiler Anwendungen<br />

nicht so sehr aus dem Blickwinkel des<br />

Anwenders, sondern auf Systemebene.<br />

Eine Zeiterfassung über das Smartphone<br />

ermöglicht die mobile Anwendung von Topix.<br />

Er gibt zu bedenken: „Mobile Geräte<br />

sind so beliebt, dass sie teilweise sogar<br />

den Firmenwagen verdrängen. Zunächst<br />

klingt das vielleicht etwas unverhältnismäßig.<br />

Wenn Sie aber den Aufwand für<br />

die Nutzung mobiler Anwendungen im<br />

Unternehmen sehen, dass Strukturen<br />

geschaffen und Nutzungsregeln eingerichtet<br />

werden müssen, dann entstehen<br />

auf Unternehmensseite erhebliche Infrastrukturkosten.“<br />

© TOPIX<br />

Auf der Cebit 2011 werden die Besucher<br />

nur einige der verfügbaren Anwendungen<br />

für den HR-Bereich sehen<br />

können, da einige Hersteller von HR-<br />

Apps nicht auf der Cebit ausstellen werden.<br />

Andere, beispielsweise SAP, wollen<br />

vor der Cebit keine Informationen preisgeben.<br />

Allerdings meint Manuel Egger,<br />

Sales Director Presales Human Capital<br />

Management bei SAP Deutschland: „Es<br />

wird hier sicherlich im ersten Quartal<br />

2011 viele Neuigkeiten geben, die die<br />

Mobile-Strategie von SAP betreffen. Wir<br />

wollen natürlich in den Bereich Mobile<br />

auch aus HR-Perspektive investieren.“<br />

Deshalb untersuche sein Unternehmen<br />

derzeit mobile Anwendungsszenarien für<br />

den HR-Business-Partner, um die qualitative<br />

Personalarbeit in der Linie noch<br />

besser zu unterstützen, erklärt er und<br />

fährt fort: „Diese Konzepte und Lösungen<br />

werden wahrscheinlich auf der Cebit,<br />

aber vor allem auch auf dem SAP-Kongress<br />

für Personalmanagement am 29.<br />

und 30. März in Mannheim vorgestellt.“<br />

Die bunte Welt der Apps<br />

In der HR-Halle der Cebit (Halle 6) wird<br />

Tisoware (Stand E.13) unter anderem<br />

eine Anwendung zur Zutrittskontrolle<br />

für das Apple iPhone präsentieren. Diese<br />

ermöglicht den mobilen Zugriff auf den<br />

Sicherheitsleitstand von Tisoware, über<br />

den sich unter anderem Buchungslisten<br />

von Mitarbeitern und Besuchern darstellen<br />

lassen. Ebenso soll die HR-Lösung<br />

„Einsicht in die Stempelkarte“ (Zeitnachweisbogen)<br />

als Mobile App zu sehen<br />

sein. PCS wird ebenfalls in Halle 6 (Stand<br />

E.06) eine mobile Zeiterfassungslösung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!