11.07.2012 Aufrufe

Schlichten statt richten

Schlichten statt richten

Schlichten statt richten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70 BUCHTIPPS<br />

Typische Fallen im<br />

Netz umgehen<br />

MEDIENKOMPETENZ<br />

Amazon weiß, welche<br />

Bücher Sie interessieren.<br />

Facebook<br />

kennt Ihre Freunde.<br />

Und Youtube stellt<br />

die Videos von Ihrer<br />

Firmenfeier zur<br />

Verfügung. Für diejenigen, die sich<br />

von dem nahezu unlöschbaren Gedächtnis<br />

des World Wide Web bedroht<br />

fühlen, legt Thomas Köhler<br />

die Wirkungsmechanismen des Internets<br />

dar. Er liefert Hintergründe<br />

zu Diensten wie Twitter und Blogs<br />

und beschreibt typische Internet-<br />

Fallen. Außerdem beschreibt er,<br />

wie Internet-Nutzer ihre Online-Reputation<br />

optimieren und wie sie bei<br />

Bedarf Surfspuren verwischen.<br />

BEWERTUNG: Das Buch richtet sich vornehmlich<br />

an private Internet-Nutzer<br />

und weniger an Organisationen, die<br />

ebenfalls in Sachen Online-Reputationsmanagement<br />

aktiv werden<br />

sollten. (dfu)<br />

Thomas R. Köhler: Die Internet-Falle. 234 Seiten,<br />

Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt/Main,<br />

2010. 19,90 Euro.<br />

Wie Führungskräfte<br />

ihre Teams begeistern<br />

MOTIVATION „Begeisterung“<br />

ist nach<br />

Defi nition von Ralf<br />

Strupat das genaue<br />

Gegenteil von Langeweile:<br />

Ein positives<br />

Hochgefühl.<br />

Begeisterte Kunden<br />

bleiben treu und generieren neue<br />

Kunden. Aber ohne begeisterte Mitarbeiter<br />

ist keine Kundenbegeisterung<br />

möglich. Und dafür werden<br />

personalmagazin 02 / 11<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an daniela.furkel@personalmagazin.de<br />

Jörg Schwitalla ist Personalvorstand der MAN SE mit Hauptsitz in München.<br />

Orientierung für Führungskräfte<br />

MANAGEMENT Ratgeber für Führungskräfte gibt<br />

es viele, warum also „Das Hirtenprinzip“ von<br />

Kevin Leman und William Pentak herausgreifen?<br />

Weil es Führungsgrundsätze erfrischend unkonventionell<br />

darstellt und prägnant zeigt, worauf<br />

es letztlich ankommt. Das nur 140 Seiten starke<br />

Buch vermittelt diese Grundregeln in leichtgeschriebener<br />

Romanhandlung ohne belanglos zu<br />

sein: Ein altgedienter Manager bringt einem jungen<br />

Reporter seine sieben Führungsprinzipien nahe,<br />

mit denen er das Unternehmen vorangebracht<br />

hat. In je einem Kapitel werden diese Grundsätze<br />

eingängig vermittelt. Unterstützt wird der klare<br />

Aufbau durch ein Fazit an jedem Kapitelende<br />

und eine Zusammenfassung der Ergebnisse am<br />

Schluss des Buchs. Der Leser muss sich nicht<br />

stapelweise durch komplizierte Theoriegebäude<br />

kämpfen, zugleich gelingt es den Autoren, nicht<br />

ins Banale abzugleiten. Die Erkenntnisse sind<br />

einfach und lebensnah <strong>statt</strong> technokratisch und<br />

trocken. Ohne hohe Leistungsstandards geht<br />

es nicht, aber Führungskräfte haben auch eine<br />

Fürsorgepfl icht. Dies ist der Kitt, der ein Team zu-<br />

MEIN KLASSIKER<br />

sammenhält und die Basis für Motivation und<br />

Leistung schafft. Dazu gehört es übrigens<br />

auch, einen Mitarbeiter zu schützen, wenn er<br />

mal Mist gebaut hat. Sicher, die Ergebnisse<br />

sind nicht völlig überraschend und vereinfachend<br />

dargestellt. Das (Geschäfts-) Leben<br />

ist nicht immer mit einfachen Weisheiten<br />

zu managen, aber dadurch werden diese<br />

Grundsätze nicht falsch und manchmal ist<br />

der Blick darauf verstellt. Personalführung<br />

bedeutet Verantwortung für Menschen – und<br />

dabei bieten diese Leitlinien eine sehr gute<br />

Orientierung. Sie sind unabhängig von Trends<br />

gültig, kurz: Ein Klassiker.<br />

Kevin Leman, William<br />

Pentak: Das Hirtenprinzip.<br />

143 Seiten, Gütersloher<br />

Verlagshaus, Gütersloh,<br />

2005.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!