05.11.2012 Aufrufe

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

08.08. In der <strong>Stadt</strong>bibliothek geht ein neues Computersystem in Betrieb, mit<br />

dem Benutzer Medien über das Internet reservieren und Informationen<br />

abrufen können.<br />

30.08. Kurz vor Vollendung ihres 106. Lebensjahres stirbt die älteste Bewohnerin<br />

<strong>Giengen</strong>s, Lydia Anna Geiger. Sie zählte auch zu den ältesten<br />

Bewohnern des Landkreises.<br />

September Die Zahl der Arbeitslosen in <strong>Giengen</strong> und den Teilorten beläuft sich<br />

auf 507 Personen.<br />

09.09. Am Ende der Bergbadsaison hatten insgesamt 73.643 Besucher den<br />

Weg in das Freibad gefunden. Die ungünstige Witterung wird für die<br />

niedrige Besucherzahl verantwortlich gemacht.<br />

10.09. Mit dem ersten Schultag beginnt an der Bühlschule für fünf Schulklassen<br />

der Unterricht in Containern. Diese Improvisation dauert<br />

wegen Sanierungsarbeiten am Hauptgebäude ein Jahr.<br />

10.09. Die Sanierungsarbeiten am Nordtrakt des Gymnasiums sind zum<br />

Ferienende fast abgeschlossen.<br />

16.09. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Giengen</strong> beteiligt sich anlässlich der offiziellen Inbetriebnahme<br />

der modernisierten Brenzbahn am sogenannten Brenzbahn-<br />

Erlebnistag mit verschiedenen Aktionen im Rahmen des Slogans<br />

„<strong>Giengen</strong>s Vielfalt bewegt …“.<br />

21.09. Die städtische Begegnungsstätte „Treff alte Malzfabrik“ in der<br />

Planiestraße wird offiziell ihrer Bestimmung übergeben.<br />

22.09. Erstmals findet in der Historischen Mühle eine Trauung statt.<br />

Burgberg Das standesamtliche Eheversprechen nimmt Oberbürgermeister<br />

Stahl dem Brautpaar Diana Köhler und Kai Michael Greiner ab.<br />

27.09. Oberbürgermeister Stahl begrüßt zu Beginn der Gemeinderatssitzung<br />

Monika Albrecht-Groß (SPD) und Thomas Horsch (CDU), die<br />

in der Folgezeit als Nachrücker die Plätze für die ausgeschiedenen<br />

<strong>Stadt</strong>räte Peter Hahnel (SPD) und Werner Haag (CDU-Wählerblock)<br />

einnehmen.<br />

29.09. Bei der Preisverleihung des Landeswettbewerbs kommunaler<br />

Burgberg Bürgeraktionen zeichnen Ministerpräsident Oettinger und Innenminister<br />

Rech im Bruchsaler Schloß Christine Reinle und Thomas<br />

Weiß als Vertreter des Historischen Mühlenverein aus.<br />

17.10. An der Bühlschule beginnt ein Projekt, bei dem in Zusammenarbeit<br />

mit der städtischen Musikschule Dritt- und Viertklässler lernen,<br />

Streichinstrumente zu spielen.<br />

25.10. Auf der Grundlage eines gemeinsamen Antrags aller Gemeinderatsfraktionen<br />

und auf deren Beschluss erhalten die <strong>Stadt</strong>werke <strong>Giengen</strong><br />

GmbH ab 1. Januar 2009 für 20 Jahre die Konzessionsträgerschaft<br />

im Bereich der Elektrizitätsversorgung. Die <strong>Stadt</strong>werke werden so in<br />

der Folgezeit zum Vollversorger für Gas, Wasser, Wärme und<br />

Strom. Das Stromnetz der ODR wird erworben und für sechs Jahre<br />

an dieselbe verpachtet.<br />

- 11 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!