05.11.2012 Aufrufe

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ebenfalls sportlicher Natur war der Besuch junger Fußballer Ende Juni/Anfang Juli. Sie reis-<br />

ten zu einem<br />

Freundschaftsturnier nach <strong>Giengen</strong> und verbrachten hier ein tolles Wochenende.<br />

Die Jugendabteilung des RSV Hohenmemmingen und die Gruppe „Wir für Köflach“ or-<br />

ganisierten rund um das Jugendfußballturnier für die jungen Gäste ein interessantes Rah-<br />

menprogramm mit einem gemeinsamen Begrüßungsessen und einem geführten Rundgang<br />

durch die Partnerstadt.<br />

Zu einer fünftägigen Reise in die Steiermark startete die Albvereins-Ortsgruppe <strong>Giengen</strong> im<br />

Juli. Dabei verbrachten sie auch einen Tag in unserer Partnerstadt Köflach. Bürgermeister<br />

Franz<br />

Buchegger empfing sie herzlichst im Rathaus. Gemeinsam mit den Freunden vom<br />

Alpenverein<br />

Köflach verbrachten sie einen ereignisreichen Tag mit verschiedenen Besichtigungen<br />

in Köflach.<br />

Ende Juli starteten dreizehn Kinder aus <strong>Giengen</strong> für eine Woche nach Köflach. Dort fand<br />

bereits<br />

die dritte Kinderfreizeit statt. Die Gruppe „Wir für Köflach“ organisierte wieder ge-<br />

meinsam mit<br />

dem <strong>Stadt</strong>jugendring diesen Austausch. Die <strong>Giengen</strong>er Kinder waren alle bei<br />

Gastfamilien<br />

untergebracht und hatten somit die Möglichkeit, enge Kontakte zu den Familien<br />

zu knüpfen. Besonderes Highlight war gleich zu Beginn das Abholen der Kinder am Bahnhof<br />

in Klagenfurt von der Freiwilligen Feuerwehr. Diese fuhren die Kinder mit ihren Fahrzeugen<br />

nach Köflach. Beispielhaft aus dem umfangreichen Programm ist ein <strong>Stadt</strong>rundgang, eine<br />

Führung durch Piber bei den weltberühmten Lipizzanern, ein Bad in der Therme NOVA und<br />

der<br />

Empfang im Rathaus von Bürgermeister Franz Buchegger,<br />

zu nennen.<br />

Erste Kontakte zu Köflach knüpfte eine Reisegruppe der Hürbener Landfrauen, die im September<br />

ihren Vereinsausflug nach Köflach starteten. Die Gäste wurden herzlich im Rathaus<br />

empfangen und erkundeten dann die Innenstadt bei einer Führung. Sie besichtigten die<br />

Hundertwasserkirche<br />

in Bärnbach, das Glasmuseum und das Gestüt Piber. Den Samstag-<br />

abend ließen sie dann bei einem steirischen Abend ausklingen.<br />

Die Gruppe „Wir für Köflach“ reiste im November nach Bad Reichenhall um sich mit den<br />

Köflachern zu einem Arbeitsgespräch für die Planungen der Begegnungen im nächsten Jahr<br />

zu treffen. So konnten gleich wieder im persönlichen Gespräch feste Termine vereinbart<br />

werden,<br />

z. B. für die kommende Kinderfreizeit. Weiterhin wurden Ideen ausgetauscht<br />

und<br />

diskutiert. Diese Jahrestreffen sind für den reibungslosen Ablauf der Begegnungen unerlässlich.<br />

Im Dezember reisten wieder Mitglieder der Gruppe „Wir für Köflach“ zum Köflacher Christkindlmarkt<br />

und bereicherten diesen mit einem Stand und schwäbischen Spezialitäten.<br />

- 57 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!