05.11.2012 Aufrufe

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lokale Agenda / Bürgerschaftliches Engagement<br />

A) AGENDA 21 / Bericht aus den Arbeitsgruppen<br />

Im Jahr<br />

2006 waren insgesamt acht Arbeitsgruppen der <strong>Giengen</strong>er Agenda 21 aktiv.<br />

1) Bereich<br />

Soziales:<br />

AG Schulsozialarbeit:<br />

Gruppensprecherin: Frau Monika Danner<br />

Anzahl aktiver Mitglieder: 15<br />

Ziele:<br />

♦ Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung<br />

♦ Qualitätssteigerung des Unterrichts<br />

♦ Förderung der Schulsozialarbeit<br />

Aktivitäten 2007:<br />

♦ Organisation des Kinder- und Jugendsozialpreises<br />

♦ Ermöglichung der Ausbildung von 28 Konflikthelfern und 6 Lehrern an drei Schulen<br />

♦ Versorgung von zwei Schulen mit Aktionsboxen<br />

♦ Herausgabe von drei Elternbriefen (Nr. 5 bis 7) mit einer Auflage von jeweils 4.000<br />

Stück. Titel: „Hier hört der Spaß auf“, „Tipps eines Kindes an seine Eltern“ und „Erziehung<br />

ist eine notwendige, absichtliche Lernhilfe.“<br />

♦ Organisation des Fachvortrags<br />

„Wege aus der Brüllfalle“<br />

♦ Erstellung und Verteilung von Flyern zum Thema<br />

Jugendschutzgesetz<br />

♦ <strong>Stadt</strong>festaktion<br />

AG Netzwerk<br />

Gruppensprecherin: Frau StRin Christine Mack, Frau Helga Dombrowsky<br />

Anzahl aktiver Mitglieder:<br />

ca. 10 + 25 Lesepatinnen<br />

Ziele:<br />

♦ Verbesserung des Verständnisses zwischen den Kulturen; kultureller Austausch<br />

♦ Verbesserung der Integration<br />

- 39 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!