05.11.2012 Aufrufe

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

♦ Im September organisierte der Runde Tisch Familie gemeinsam mit der <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

und dem Haus der Jugend den Weltkindertag.<br />

♦ Am Tag der Bibliotheken waren Schüler des türkischen Vereins zu Gast in der Bücherei<br />

und stellten Jugendliteratur vor, präsentierten ihre Lieblingsbücher und diskutierten<br />

über<br />

Jugendliteraturgenres und ihre Entwicklung.<br />

♦ Im Rahmen<br />

der "Frederick-Tage" bot die Bibliothek drei Veranstaltungen an, darunter<br />

eine Lesung der international bekannten Literaturpreisträgerin Nina Schindler.<br />

♦ Zur Eröffnung des <strong>Giengen</strong>er<br />

Adventmarktes überraschten die Mitarbeiterinnen der Bibliothek<br />

Kinder mit spannenden Geschichten um das Thema „Winter- und Weihnachtszeit“.<br />

4.2. Führungen für Schulklassen und Gruppen<br />

♦ 17 Schulklassen haben von<br />

der Bibliothekseinführung Gebrauch gemacht. Für weitere<br />

Gruppen und auch einzelne Personen wurden 1.600 Einführungen in die Bibliotheksbenutzung<br />

bzw. OPAC-Recherche angeboten.<br />

♦ Der A uskunftsservice in den Bereichen Information, Bibliothek, Katalognutzung, Literaturrecherche,<br />

Bibliographieren ist ein Serviceschwerpunkt, der sich während der Ausleihzei-<br />

ten stetig vollzieht. Seit Oktober 2006 bietet der öffentliche<br />

Internetzugang<br />

eine zusätzli-<br />

che Möglichkeit der Recherche. Die Mitarbeiterinnen der <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

bieten auf<br />

Wunsch Einführungen in die Online-Medien-Recherche.<br />

♦ Seit August 2007 ist der Bibliot hekskat alog online zu besuchen, so dass Benutzer be-<br />

quem von<br />

daheim ihre Daten und Medienkonten einsehen, Medien verlängern, Buchrecherchen<br />

tätigen können.<br />

♦ Eltern, Kindergärten und Schulen werden gerne in Bezug<br />

auf den kompetenten Umgang<br />

mit Medien beraten. Das wichtigste Ziel ist die Lesefreude<br />

zu fördern.<br />

4.3. Sprachförde rung<br />

♦ Die Büch erkiste<br />

, eine Literatur- und Vorlesestunde für Kinder zwischen fünf und acht<br />

Jahren, fand elf Mal sta tt und wurde von<br />

den Kindern mit Begeist<br />

erung besucht. Jede<br />

dieser Sprachförderungsstunden<br />

hat als Ziel das<br />

spielerische<br />

Vermitteln von Sprache<br />

von Büchern und Autore n und den S paß am Lesen. J ede Stunde wird entsprechend thematisch und<br />

zielgruppengerecht<br />

aufgebaut.<br />

- 147 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!