05.11.2012 Aufrufe

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tourismus<br />

Der Tourismus (� Freizeitwirtschaft) bildet für die <strong>Stadt</strong> <strong>Giengen</strong> einen wichtigen Teil<br />

der Wirtschaftsförderung. Dies wird besonders deutlich, wenn man die Entwicklung und<br />

Neuerungen vor Ort betrachtet.<br />

Mit den beiden Hauptattraktionen Charlottenhöhle/<br />

HöhlenErlebnisWelt und der<br />

Welt von Steiff ist <strong>Giengen</strong><br />

ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher aus Nah und<br />

Fern. Weitere Attraktionen,<br />

wie z. B. die Alte Mühle in<br />

Burgberg mit angeschlossenem<br />

Erlebnisstadel<br />

entwickeln sich zum sehenswerten<br />

Ausflugsziel.<br />

Es gilt daher weiterhin, das<br />

bereits vorhandene<br />

Besucherpotential zu festigen und gleichzeitig neue<br />

Besucher für <strong>Giengen</strong> zu begeistern, indem bestehende Angebote erweitert und verbes-<br />

sert, aber auch neue, attraktive<br />

Angebote geschaffen werden.<br />

Im Jahr 2003 wurde das touristische<br />

Strategie-Konzept vorgestellt. Alle weiteren Schritte im<br />

Tourismus orientierten sich<br />

ab diesem Zeitpunkt an dem dort ausgearbeiteten Maßnahmenplan,<br />

um die gesteckten Ziele zu erreichen.<br />

Im Folgenden soll ein Rückblick auf die Arbeit im Tourismus im Jahr 2007 und die damit verbundenen,<br />

unterschiedlichen Aufgabenbereiche und deren Entwicklung dargestellt werden.<br />

<strong>Giengen</strong>er Projekte im Förderprogramm Leader+<br />

HöhlenErlebnisWelt an der Charlottenhöhle<br />

Als intensives Arbeitsfeld sind weiterhin die Planungen und die Organisation rund um die<br />

HöhlenErlebnisWelt/Charlottenhöhle<br />

als Leitprojekt des EU-Förderprogramms Leader+ zu<br />

nennen � Förderung 70 % für Leitprojekte.<br />

♦ 1. Phase: Errichtung des Informations- und Servicezentrums “HöhlenHaus”<br />

♦ 2. Phase: Gestaltung des Umfelds mit einem “Erlebnis-Areal” und Installation Zeitreisepfad<br />

♦ 3. Phase: Umgestaltung der alten Turn- und Festhalle in ein interaktives Schauland,<br />

Titel „Faszination Höhle - Mensch - Natur“<br />

Das Info- und Servicezentrum „HöhlenHaus“ hat sich seit seiner Eröffnung als Start- und<br />

Zielpunkt für Höhlenbesucher, Wanderer, Radfahrer und Ausflügler aller Art etabliert. Das<br />

fertig gestaltete Umfeld lädt Groß und Klein zum Entdecken ein, Kinder finden Beschäftigung<br />

an den Spielgeräten, den Hütten, dem Höhlensystem und dem Wasserspielplatz an der Hür-<br />

be.<br />

- 61 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!