05.11.2012 Aufrufe

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Vermarktung von Gewerbeflächen<br />

Aufgabe der Wirtschaftsförderung ist neben der Beratung von Unternehmen und Existenz-<br />

gründern auch die Vermittlung von Gewerbeimmobilien<br />

und der Verkauf von gewerblichen<br />

Baugrundstücken.<br />

Wie schon im Vorjahr war eine verstärkte Nachfrage nach gewerblichen<br />

Mietobjekten und Grundstücken festzustellen, vorwiegend Lagerhallen. Die Nachfrage<br />

kam<br />

sowohl von <strong>Giengen</strong>er als auch auswärtigen Unternehmen. Aktuell gibt es kaum noch<br />

annehmbare Leerstände<br />

in <strong>Giengen</strong>. Zur Deckung ihres Bedarfs haben derzeit die heimi-<br />

schen<br />

Unternehmen weitgehend alle verfügbaren Hallen angemietet.<br />

Auf Initiative der WIRO und der IHK wurde ein Netzwerk für Unternehmensnachfolgen<br />

und -gesuchen aufgebaut, in das neben vielen anderen Multiplikatoren wie Banken, Steuer-<br />

berater,<br />

Rechtsanwälte usw., auch die Wirtschaftsförderer mit eingebunden sind. Interessen-<br />

ten, die bestehende Betriebe zur Übernahme suchen,<br />

werden hierdurch vermittelt und dann<br />

bei Bedarf anschließend weiter betreut. Mittlerweile<br />

sind im Durchschnitt wöchentlich zwei<br />

bis drei Anfragen oder Angebote zu verzeichnen.<br />

Bearbeitet wurden insgesamt 27 Anfragen zur Anmietung<br />

oder Ansiedlung für die Bereiche<br />

Gewerbe (6), Handel (8), IP A7 (8) und Sonstige (auch Gastronomie und Hotellerie) (5).<br />

Keine weiteren Standortanfragen waren für den Gewerbepark<br />

Ried, der im Zusammenhang<br />

mit dem Bau der <strong>Stadt</strong>randstraße erschlossen werden soll, zu verzeichnen, nachdem sich<br />

der Baubeginn auf Grund EU-Rechtsprechung zum Naturschutz weiter verzögert. Jegliche<br />

Marketingaktivitäten wären ins Leere gelaufen. Derzeit ist leider ein Baubeginn nicht zu ter-<br />

minieren. Nach wie vor Interesse besteht dort zum Bau z. B. einer<br />

Tankstelle, Spielhalle und<br />

Fastfood. Weitere Interessenten haben sich zwischenzeitlich anderweitig orientiert.<br />

Mit<br />

einem weltweit operierenden<br />

Unternehmen aus dem Bereich Logistik wurden für den<br />

Industriepark<br />

A7 <strong>Giengen</strong>-Herbrechtingen vertiefte Verhandlungen geführt, die letztend-<br />

lich in den Abverkauf<br />

großer Flächen von insgesamt knapp 14 ha im Bereich Bühlfeld Anfang<br />

2008 führten. Mit EC-Verpackungen gelang im Bereich Ziegelei nördlich angrenzend<br />

an den<br />

Sanitärgroßhandel Scheuerle eine weitere Ansiedlung.<br />

Veräußert wurden dafür ca. 4.000<br />

qm. Weitere<br />

Verhandlungen laufen mit einem Interessenten,<br />

der nördlich des Park & Ride -<br />

Parkplatzes ein Spielcenter mit Bowlingbahnen errichten will. Ebenfalls im Bereich Bühlfeld<br />

sollte sich ein Autohof mit Rast- und Motelanlage ansiedeln. Aussichtsreiche Gespräche<br />

wurd en geführt. Für den nördlichen Teil des Bühlfeldes benötigt ein Unternehmen aus der<br />

Maschinenbaubranche eine Fläche von ca. 1,8 ha. Die Realisierung könnte 2008 erfolgen.<br />

Damit ist die Zeit des langen Stillstands vorbei, der Durchbruch scheint geschafft zu sein.<br />

- 37 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!