05.11.2012 Aufrufe

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadt</strong>museum<br />

Die Hauptaufgabe des <strong>Stadt</strong>museums liegt in der Sammlung, Sicherung, Inventarisierung<br />

und Präsentation von Kulturgut zur Dokumentation der Geschichte unserer <strong>Stadt</strong>. Für Besucher<br />

soll ein Beitrag zur Erhöhung der Attraktivität <strong>Giengen</strong>s geleistet werden.<br />

Der Museumsbestand hat sich um 23 Objekte durch Schenkungen aus privater Hand sowie<br />

Zukauf vergrößert.<br />

Im zweiten Stock erfolgte eine Umgestaltung eines Raumes. Gerhard Fetzer und Dr. Günter<br />

Schmid stellten eine komplett ausgestattete Zinngießerwerkstatt als Dauerleihgabe zur Verfügung.<br />

Die Übergabe an die Öffentlichkeit erfolgte am 3. April.<br />

Neu im <strong>Stadt</strong>museum: Zinngießerwerkstatt, Leihgabe von Gerhard Fetzer und Dr. Günter Schmid.<br />

Zwei Sonderausstellungen waren zu sehen.<br />

1. „Kutschen und Karossen. Miniaturen von Anton Hartmann“, eröffnet am 30. März, zu<br />

sehen bis zum 17. Juni.<br />

2. „Rundfunklegenden. Musik aus dem Beichtstuhl, Schneewittchen ohne Kleid. Aus den<br />

Sammlungen Helmut Bertz und Detlef Haugk.“ Die Eröffnung erfolgte am 12. Juli. Zu<br />

sehen war die Ausstellung bis 28. Oktober.<br />

Der Freundeskreis <strong>Stadt</strong>museum eröffnete am Karfreitag, den 6. April erstmals das Museumscafé,<br />

das in der Folgezeit an bestimmten Sonntagen und für Besuchergruppen nach<br />

Voranmeldung geöffnet war.<br />

Das Museumsfest am 6. Mai stand unter dem Motto „Die Alemannen kommen“. Rund 600<br />

Besucher zählte das Ereignis insgesamt, davon fanden 330 Erwachsene, 41 Kinder über<br />

sechs Jahre und 36 Kinder unter sechs Jahren den Weg in die Räume des Museums.<br />

Erstmals fand am 9. Dezember ein Adventsnachmittag mit Sonderaustellung statt, den die<br />

Hürbener Landfrauen ausrichten.<br />

- 156 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!