05.11.2012 Aufrufe

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschäftsbereich III Räumliche Planung, Bauen und Tiefbau<br />

Bedeutungsvolle Entscheidungen, Maßnahmen und Ereignisse<br />

Regionalplanung<br />

Mit Gemeinderatsbeschluss vom 29. März hat die <strong>Stadt</strong> <strong>Giengen</strong> im Zuge der Änderung des<br />

Regionalplanes die Zielsetzung bekundet, gemeinsam mit der <strong>Stadt</strong> Herbrechtingen ein Dop-<br />

pelmittelzentrum anzustreben. Im Rahmen einer interkommunalen Vereinbarung soll die Zusammenarbeit<br />

zwischen den beiden Städten geregelt bzw. definiert werden.<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklungsplan<br />

Der Gemeinderat hat am 29. März und am 18. Oktober den <strong>Stadt</strong>entwicklungsplan (STEP)<br />

beraten und beschlossen. Er ist mit seinen 17 Leitzielen das Handlungskonzept für die Zukunft<br />

der <strong>Stadt</strong>. Weitere Planungen und kommunale Maßnahmen haben sich an den Zielen<br />

des STEPs messen zu lassen.<br />

Gewerbeentwicklungskonzept<br />

Am 3. Mai wurde das Gewerbeentwicklungskonzept beschlossen. Gewerbliche<br />

Unternehmen<br />

haben besondere Standortansprüche. Mit diesem Konzept kann die zukünftige Bau-<br />

landentwicklung in diesem Bereich gesteuert werden. Das Gewerbeflächenkonzept ist eine<br />

wesentliche Vorarbeit für die vorgesehene Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes. Die<br />

gute konjunkturelle Entwicklung bringt mit sich, dass mehrere Betriebe ihre Kapazitäten erweitern<br />

wollen. Da die bestehenden Betriebe oft keine Erweiterungsmöglichkeiten mehr haben,<br />

sind neue Lösungen zu suchen. Die <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

sucht gemeinsam mit den betrof-<br />

fenen<br />

Betrieben nach Lösungen. Die (oft sehr vertraulichen) Kontakte zwischen Betrieben,<br />

Wirtschaftsförderung,<br />

städtischen Ämtern (<strong>Stadt</strong>planung, Tiefbau, Baurechtsbehörde, Straßenverkehrsbehörde,<br />

Liegenschaften) und dem Landratsamt (Gewerbeaufsicht, Naturschutzbehörde)<br />

sind ausgebaut worden. Unsere Beratung erfolgt - sinnvollerweise - immer<br />

stärker im Vorfeld der Entscheidungen. Ähnliches lässt sich für den Industriepark A 7 sagen,<br />

auch wenn der Fachbereich <strong>Stadt</strong>planung hier momentan weniger betroffen ist.<br />

- 87 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!