05.11.2012 Aufrufe

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sanierungsgebiet „Planie“<br />

Mit den verfügbaren Fördermitteln konnten zahlreiche private Sanierungsmaßnahmen insbe<br />

sondere im Bereich des neu gestalteten Postberges, in der Langen Straße und im Geißen-<br />

markt<br />

fortgeführt werden.<br />

Darüber<br />

hinaus wurde im näheren Umfeld des neuen Seniorenzentrums die Freiflächenges-<br />

taltung, bestehend aus einem öffentlichen Parkplatz<br />

mit Fußwegverbindung von der Pla-<br />

niestraße<br />

zum Geißenmarkt sowie die öffentliche Straßenfläche nördlich des Seniorenzent-<br />

rums fertig gestellt.<br />

Forstwirtschaft<br />

Das Jahr 2007 bescherte uns einen zu milden Winter mit kaum Schnee, einen Jahrhundert-<br />

April, der sämtliche<br />

Hitzerekorde brach, einen gänzlich verregneten Mai und dann im weite-<br />

ren Verlauf einen normalen<br />

Wechsel von Sonne und Regen. Im Norden von Deutschland<br />

wütete im Januar der Orkan Emma, der dort mindestens soviel Schadholz anfallen ließ wie<br />

der Orkan Lothar<br />

1999 in Süddeutschland.<br />

Dies<br />

führte dazu, dass bis in den Herbst hinein kein frisches Fichtenstammholz zu vernünfti-<br />

gen Preisen<br />

und aus Solidaritätsgründen absetzbar war. Die im Frühjahr gepflanzten jungen<br />

Bäumchen<br />

wuchsen aufgrund der genügend vorhandenen Feuchtigkeit gut an. Trocken-<br />

heitsschäden an älteren Buchen gingen<br />

zurück. Die Belaubung und Benadelung verbesserte<br />

sich an vielen Bäumen.<br />

Größere Käferholzmengen fielen nicht an.<br />

Die<br />

Pflanzung und die Pflege von Kulturen und Jungbeständen waren die Arbeitsschwer-<br />

punkte.<br />

Zudem wurde verhältnismäßig viel Laubholz eingeschlagen. Ein Arbeitsunfall war<br />

nicht zu verzeichnen.<br />

Gesucht war weiterhin Eichen- und Eschenstammholz, jedoch auch schlechtes Buchenstammholz,<br />

Brennholz und Flächenlose. Hochwertige Laubhölzer wurden wie in den vergan-<br />

genen<br />

Jahren auf Wertholzsubmissionen vermarktet. Hier wurden vor allem für Eichen zum<br />

Teil<br />

sehr guten Preise erzielt<br />

Holzeinschlag<br />

2007<br />

♦ insgesamt<br />

davon<br />

4.943 Fm<br />

♦ Sturmholz<br />

400 Fm<br />

♦ Käferholz 426 Fm<br />

Kulturen<br />

♦ Fichte 2.100 Stück<br />

♦ Douglasie 250 Stück<br />

♦ Laubholz 350 Stück<br />

Durchforstungsfläche 68 Hektar<br />

Jungbestandspflege 3,1 Hektar<br />

Kulturpflege 4,6 Hektar<br />

- 96 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!