05.11.2012 Aufrufe

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alte Mühle Burgberg<br />

Die Umgestaltung<br />

der denkmalgeschützten Mühle in ein Kulturzentrum schritt dank der re-<br />

gen<br />

Mithilfe der Mitglieder des Historischen Mühlenvereins Burgberg, zügig voran. Die Sa-<br />

nierung und Einrichtung der Mühle erfolgte bis Herbst 2006. In liebevoller Arbeit wurden die<br />

Innenräume themengerecht gestaltet. Im Mittelpunkt stehen die Burgberger „Besonderheiten“,<br />

wie z. B. die Freien Künste oder Maria Gräfin von Linden.<br />

Bereits ab Sommer 2006 konnten Besucher Teile der Mühle<br />

besichtigen. Die offizielle Einweihung<br />

der Mühle findet am<br />

Pfingstmontag 2007 statt, eingebettet in das jährlich stattfindende<br />

Mühlenfest. Seitens des Staatsministeriums beehrt Frau<br />

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, als charmante Vertretung<br />

von Herrn Minister Peter Hauk, neben zahlreichen anderen<br />

geladenen Gästen die Einweihungsfeier.<br />

Im Jahr 2007 wird die Umgestaltung des benachbarten und zum<br />

Mühlenensemble gehörenden Stadels in ein<br />

Dorfgemeinschaftshaus/Erlebnisstadel in die Hand genommen,<br />

Anträge auf Förderung werden eingereicht (Leader+) und bewilligt.<br />

Im Mühlenstadl soll Raum für vielerlei Veranstaltungen geschaffen<br />

werden. Der Umbau des Gebäudes in eine Erlebnisscheune dient u. a. zur Finanzierung des<br />

laufenden Unterhalts der Mühle. Langfristig ist eine Bündelung des gesamten Mühlenareals<br />

notwendig, um eine touristische und finanzielle Nachhaltigkeit zu erzielen. Gleichzeitig wird<br />

das<br />

Kulturdenkmal Alte Mühle durch die Einbeziehung des Nebengebäudes wieder eine Einheit<br />

bilden. Der angrenzende Pferdestall wird 2007 ebenfalls mit Hilfe des EBGBM und vieler<br />

freiwilliger Helferstunden des Mühlenvereins saniert, z. B. durch neue Dacheindeckung und<br />

Fassadenanstrich. Für Besucher wird durch all diese Maßnahmen die Attraktivität um ein<br />

Vielfaches gesteigert, touristische Pakete lassen sich schnüren und gruppengerecht vermarkten.<br />

Dies bekräftigt das von der Tourismusberatung EuroPlan erstellte Exposé. Der<br />

Mühlenstadl wird im Mai 2008 fertig gestellt sein.<br />

Projekte im Jahr 2007<br />

Allgemeines<br />

Nach Sammlung passenden Bildmaterials und<br />

der Entscheidung für ein ansprechendes Design<br />

wird<br />

ein zweiteiliges, mobiles<br />

Messewandsystem angeschafft, welches sofort<br />

zum Einsatz kommt bei Veranstaltungen,<br />

eigenen Messeauftritten etc..<br />

Die<br />

städtische Internetseite<br />

wird weiterhin<br />

aktualisiert und durch touristische Themen ergänzt. Hier findet man z. B. auch eine Übersicht<br />

des neuen Nordic Walking Parcours als Datei zum kostenlosen Runterladen.<br />

Die bestehenden Übersichtslisten zu Hotels und privaten Unterkünften in und um <strong>Giengen</strong><br />

werden gepflegt und auf den neuesten Stand gebracht. Diese Infos sind schriftlich, aber<br />

auch im Internet hinterlegt. Die bestehende Hotelroute wird ergänzt.<br />

Von Mai bis einschließlich Oktober finden an jedem ersten Samstag im Monat <strong>Stadt</strong>führungen<br />

statt, jedes Mal mit einem anderen Thema. Bei insgesamt fünf Führungen werden 123<br />

Personen<br />

gezählt. <strong>Stadt</strong>archivar Dr. Alexander Usler sowie Willy Kettner, Heimatpfleger i. R.,<br />

sind hier für die Durchführung zuständig, die Fäden laufen im Tourismusbereich zusammen.<br />

Gleichzeitig werden über das <strong>Stadt</strong>archiv 67 Führungen für das Jahr 2007 angefragt.<br />

- 63 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!