05.11.2012 Aufrufe

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Berichtsjahr verlief wieder die Zusammenarbeit mit allen, die sich ebenfalls im Bereich der<br />

Wirtschaftsförderung engagieren, ausgezeichnet. Zu nennen ist herbei an erster Stelle der<br />

Gemeinderat und die Verwaltungsspitze, die mit stets wirtschaftsfreundlichen Entscheidungen<br />

und den für die Wirtschaftsförderung bereit gestellten finanziellen und personellen Ressourcen<br />

viel zum guten Gelingen beitrug. Dies gilt auch für den Service Bauen, die <strong>Stadt</strong>planung<br />

und den Technischen Service, die durch flexible und kurzfristige Genehmigungen und<br />

Umsetzungen die Belange der Wirtschaft aktiv unterstützten, soweit hierfür eigene Entscheidungsbefugnisse<br />

vorlagen. Neben der eigenen Verwaltung ist genauso die gute Zusammenarbeit<br />

mit der WIRO, der Wirtschaftsförderung des Landkreises, den örtlichen Banken, der<br />

Agentur für Arbeit, dem Jobcenter, dem Regionalverband, dem örtlichen Gewerbe- und Handelsverein,<br />

usw. hervorzuheben.<br />

2. Zukunftsprogramm Ostwürttemberg 2015 (ZIO)<br />

Seit 2006 erarbeiten unter dem Titel Zukunftsinitiative<br />

Ostwürttemberg 2015 und unter der Schirmherrschaft<br />

von Ministerpräsident Günther Oettinger zahlreiche<br />

regionale Akteure, vorwiegend aus Politik, Wirtschaft,<br />

den Kammern, Wirtschaftsförderung, Verwaltungen,<br />

Hochschulen, Ziele und Maßnahmen für die nächsten<br />

zehn Jahre. Erste Themen und Projekte befinden sich<br />

bereits in der Umsetzung der in einer Broschüre<br />

zusammen gefassten 62 Projekte, davon<br />

17 Leitprojekte. Unter Federführung der WIRO<br />

(Wirtschaftsfördergesell-schaft Region Ostwürttemberg<br />

mbH), des Regionalverbandes, der IHK und der<br />

Wirtschaftsförderer wurden z. B. die ZIO-Internetseiten<br />

überarbeitet, so dass die Projektverantwortlichen mit<br />

den Teilnehmern der Arbeitsgruppen einfach<br />

kommunizieren können und Ergebnisse allgemein über<br />

das Internet abrufbar sind. Erstellt wurde auch ein Flyer<br />

als allgemeine Vorlage für Einladungen zu<br />

Veranstaltungen im Rahmen von ZIO-Projekten.<br />

Vorbereitet ist eine bundesweite Gewerbeobjektdatenbank, die demnächst frei geschaltet<br />

werden kann. Es gab Veranstaltungen zu Kompetenzbereichen und Chancenfeldern in Verbindung<br />

mit Stärkung von Wertschöpfungsketten, z. B. Automotive oder Materialeffizienz.<br />

Intensiviert wurde auch die Weiterentwicklung von<br />

Clusteransätzen in verschiedenen Feldern, z. B. Holz. Der Regioclub Ostwürttemberg ist<br />

mittlerweile im Internet mit bereits über 300 Teilnehmern aktiv, was den Bekanntheitsgrad<br />

der Region und die Verbundenheit der Teilnehmer mit dieser erhöhen und stärken soll.<br />

Projekte unter Federführung der IHK befassen sich u. a. mit den Themenfeldern Technologie<br />

und Innovation, Infrastruktur und Standortinitiativen. In deren Geschäftsbericht 2007 sind<br />

bereits erste Zwischenergebnisse aufgeführt wie „effizientes Innovationsmanagement“, bei<br />

dem es um die Professionalisierung von betrieblichen Innovationen geht. Die Veranstaltungsreihe<br />

„Fertigungstechnik“, die den Dialog zwischen Forschung und Wirtschaft fördern<br />

möchte, ist erfolgreich gestartet. In Arbeit ist ein „Zerspanungsatlas Ostwürttemberg“. Weitere<br />

aktive Themen sind „Stärkung unternehmensnaher Dienstleistungen“, „Wirtschaftsförderung<br />

und Standortinitiativen“, Arbeitsgruppe „Gründerregion“ sowie „Hochschul-Gründerinitiative“.<br />

Weiter zu nennen sind die virtuelle Bildungslandkarte, das Gesundheitsnetzwerk<br />

Ostwürttemberg oder der Verkehrslandeplatz Elchingen.<br />

- 17 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!