05.11.2012 Aufrufe

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

♦ Die Erweiterung des Bibliotheksangebots mit der Vorlesestunde in englischer Sprache für<br />

Kinder von fünf bis acht Jahren findet großen Anklang bei Kindern und Eltern. In STORYtime<br />

bringt Annemarie Binder den Kindern spielerisch erste englische Worte bei.<br />

♦ Auch im Jahr 2007 bot Bibliotheksassistentin, Annemarie Binder, Bibliothekar/-innen ein<br />

Grundlagenseminar „English in the library“ an. Vermittelt wurde der Umgang mit englischsprachigen<br />

Lesern. Bibliographie, Recherche, Umgang mit Benutzern<br />

und Medien<br />

waren nur einige der behandelten Seminarthemen.<br />

♦ Neu ist das Eltern-Kind-Frühstück zwei Mal im Jahr in Kooperation mit Kindergärten. Es<br />

dient der Stärkung der Sprach- bzw. Medienkompetenz und wirbt für die Belange der Bibliothek.<br />

4.4. Das Lesenetz in <strong>Giengen</strong><br />

Landesstiftung Baden - Württemberg<br />

Projekt Lesenetz Baden-Württemberg:<br />

Projekt "Lesen etz <strong>Giengen</strong>/Brenz"<br />

vom 1. Juni 2005 bis 30. April<br />

2006<br />

Das im Jahr 2005 begonnene Projekt Lesenetz <strong>Giengen</strong> wurde 2007 entsprechend fortge-<br />

setzt. Alle Beteiligten haben<br />

ihre Bereitschaft erklärt, weiter mitzuarbeiten. Die <strong>Stadt</strong> stellt<br />

dafür 2.000 EUR im Haushalt zur Verfügung. Die Bibliothek<br />

unterstützt weiterhin das Projekt<br />

der Agendagruppe Netzwerk Verständigung<br />

an den <strong>Giengen</strong>er Grundschulen. Die <strong>Stadt</strong>bib-<br />

liothek bietet in regelmäßig en Abständen Treffen zum Erfahrungsaustausch der Multiplikato-<br />

ren und Fortbildungsseminare<br />

an. In Zusammenarbeit mit Lehrern betreut die Bibliothek<br />

auch Leseclubs an Schulen.<br />

4.5. Lesebetr euung an Kindergärten<br />

Auch für den Einsatz in Kindergärten<br />

bildet die Bibliothek ehrenamtliche Erwachsene zu Multiplikatoren<br />

aus, die vorlese n, Gespräche lenken, zuhören und die Kinder betreuen. Die Mul-<br />

tiplikatoren werden mit Medienkisten ausgestattet,<br />

die circa zehn verschiedene Medien zu<br />

einem bestimmten<br />

Thema beinhalten. 24 Medienkisten werden derzeit intensiv genutzt.<br />

5.<br />

Fazit<br />

Die<br />

Bibliothek hat ihre Arbeit im Rahmen der gegebenen Umstände weiter professionalisiert,<br />

das Medienangebot mit Unterstützung des Fördervereins erweitert und auf aktuelle Nachfragen<br />

reagiert. Außerdem<br />

wurde durch mehr Veranstaltungen und Kooperationsangebote die<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

verstärkt. Allerdings kann sich die Einrichtung unter den gegebenen<br />

Umständen nicht weiter entwickeln. Um einen, einer Großen Kreisstadt angemessenen Stan<br />

dard zu erreichen, sind nach wie vor bessere räumliche, finanzielle und personelle Ausstat-<br />

tungen<br />

dringend notwendig.<br />

- 148 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!