05.11.2012 Aufrufe

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3) Bereich Wirtschaft<br />

AG <strong>Giengen</strong>er Betriebe an Schulen<br />

Gruppensprecher:<br />

Herr Wolfgang Fetzer<br />

Anzahl aktiver Mitglieder: 15<br />

Ziel:<br />

♦ Planung und Umse tzung der „<strong>Giengen</strong>er Modells“ zur Verbesserung der Berufschancen<br />

für Jugendliche<br />

Aktivitäten<br />

2007:<br />

♦ Durchführung der vierten Berufsinformationsbörse am 11. Juli 2008 an der <strong>Giengen</strong>er<br />

Realschule.<br />

♦ Vermittlung von zusätzlichen<br />

Praxistagen für SchülerInnen im Februar, die bis dahin<br />

noch keinen Ausbildungsplatz<br />

finden konnten.<br />

♦ Vermittlung von freiwilligen<br />

Betriebspraktika für Lehrkräfte der „Entlassungsjahrgänge“.<br />

♦ Aufbau einer Lehrs tellenbörse im Internet auf der Homepage der <strong>Stadt</strong> <strong>Giengen</strong> ab März<br />

2007; 15 bis 20 Lehrstellen<br />

in <strong>Giengen</strong> waren hier durchschnittlich eingestellt.<br />

♦ Patenschaftsmodell für Hauptschulabgänger:<br />

Ausgewählten Schulabgängern wird ein<br />

Pate/eine Patin be iseite gestellt, der die/den Schüler/in z. B. durch Hilfe beim Bewerbungsschreiben,<br />

durch<br />

das Üben von Vorstellungsgesprächen und z. T. auch durch<br />

Nachhilfe in wichtigen<br />

Fächern bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz unterstützt.<br />

2007 waren durchschnittlich<br />

zehn Paten aktiv.<br />

AG <strong>Stadt</strong>verschönerung<br />

Gruppensprecherin: Frau Rosmarie Sehm-Einecke<br />

Anzahl aktiver Mitglieder:<br />

8<br />

Ziele:<br />

♦ Imageverbesserung; Wohlfühlgefühl steigern<br />

♦ Verantwortungsgefühl erzeugen; Bewusstseinsbildung<br />

♦ Verringerung der Verschmutzung öffentliche Flächen durch Müll<br />

Aktivitäten<br />

2007:<br />

♦ Unterstützung des Projekts Grünflächenpatenschaften<br />

(Bisher wurden 25 Patenschaften mit einer Gesamtfläche von 1.420 m² vergeben, die<br />

dafür gewährte Anerkennung beträgt durchschnittlich 0,79 EUR/m² und Jahr)<br />

♦ „Blumen für <strong>Giengen</strong>“: Aufstellung und Betreuung der Holzblumen an den Ortseingängen,<br />

die von der Schülerfirma Zack-Zack gefertigt wurden.<br />

♦ Aktion „Bahnhofstraße“ (Müllvermeidung)<br />

- 41 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!