05.11.2012 Aufrufe

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vermögenshaushalt Ausgaben<br />

p) Zuführung zum Verwaltungshaushalt<br />

0<br />

q) Zuführung an Rücklagen 767<br />

r) Gewährung von Darlehen<br />

60<br />

s) Vermögenserwerb 764<br />

t) Baumaßnahmen<br />

2.303<br />

Steigstraße und Nebelhornweg 140<br />

Stützmauern 70<br />

Straßensanierungsprogramm 2007<br />

322<br />

Umfeldverbesserung MS-Gymnasium Beethovenstraße 103<br />

Erschließung BG Memminger Wanne 275<br />

Straßenneubau <strong>Stadt</strong>randstraße <strong>Stadt</strong> 488<br />

Bauausgaben <strong>Stadt</strong>randstraße Landkreis 391<br />

Altlastenuntersuchung 53<br />

Tilgungen 2.345<br />

davon Umschuldungen<br />

1.060<br />

u) Zuweisungen<br />

und Zuschüsse für Investitionen 1.044<br />

v) Deckung<br />

von Fehlbeträgen 1.121<br />

3.<br />

Hebesätze<br />

Die<br />

Hebesätze betragen Vorjahr<br />

Grundsteuer A<br />

für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe<br />

320 v. H. 310 v. H.<br />

Grundsteuer B<br />

für die bebauten Grundstücke<br />

380 v. H. 380 v. H.<br />

Gewerbesteuer 370 v. H. 370 v. H.<br />

4. Bei den Großen Kreisstädten in d er Region betragen die Realsteuerhebesätze für das<br />

Jahr 2007 zum Vergleich:<br />

Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer<br />

Aalen 300 v. H. 349 v. H. 360 v. H.<br />

Ellwangen 320 v. H. 375 v. H.<br />

360 v. H.<br />

Schwäbisch Gmünd 320 v. H. 390 v. H. 360 v. H.<br />

Heidenheim 280 v. H. 360 v. H. 360 v. H.<br />

5. Steuerkraft der <strong>Stadt</strong><br />

Die Steuerkraftsumme der <strong>Stadt</strong> <strong>Giengen</strong> für das Jahr 2007 beträgt<br />

10.946.440 EUR<br />

und ist gegenüber<br />

dem Vorjahr mit 11.147.573 EUR um 201.133 EUR geringer. Nach<br />

der fortgeschriebenen Einwohnerzahl vom 30. Juni 2006 hat sich die Steuerkraftsumme<br />

je Einwohner von 547 EUR gegenübe r dem Vorjahr um 3 EUR verringert.<br />

6 . Allgemeine Rücklage<br />

TEUR<br />

Mindestsoll nach § 29 Absatz 2 GemHVO 717<br />

Stand 1. Januar<br />

5.569<br />

Zuführung laut Plan 2007 1.067<br />

Entnahmen laut Plan 2007<br />

0<br />

voraussichtlicher Stand 31. Dezember 6.636<br />

7. Verschuldung TEUR<br />

Schuldenstand zum 1. Januar 19.045<br />

abzüglich Tilgungen laut Plan 2007<br />

1.285<br />

Kreditaufnahmen laut Plan 2007 incl. Haushaltsreste 2006 3.473<br />

voraussichtlicher Schuldenstand zum 31. Dezember 20.093<br />

oder Pro-Kopf zum 31. Dezember (Einwohnerzahl 30. Juni) 1.012 EUR<br />

In diesem Betrag sind die Kredite der Städtischen Eigenbetriebe nicht enthalten.<br />

- 80 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!