05.11.2012 Aufrufe

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong>archiv<br />

Die Zuständigkeit des <strong>Stadt</strong>archivs liegt in der Mitverantwortung für die Sicherung von Kulturgut,<br />

wobei die Übernahme, Ordnung, Verzeichnung und Auswertung von Schriftgut der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung zu den wichtigsten Aufgaben gehört.<br />

Die Archivbestände konnten ergänzt werden durch Unterlagen aus der <strong>Stadt</strong>verwaltung, insbesondere<br />

Amts- und Gesetzesblätter. Die <strong>Giengen</strong>er Friedensgruppe übergab Unterlagen<br />

zur Aufbewahrung und Inventarisierung.<br />

Der Notwendigkeit weiteren Magazinraumes entsprechend wurde ein Zimmer im ersten<br />

Stock der Grabenschule mit einer Regalanlage versehen, in der Verwaltungsunterlagen aus<br />

der Zeit nach 1972 zur Einlagerung kommen.<br />

Der <strong>Stadt</strong>archivar wirkte, wie in den vergangenen Jahren auch, mit einem historischen Beitrag<br />

am Brandgedenkgottesdienst mit. Er beteiligte sich an der Redaktionsarbeit des <strong>Giengen</strong>er<br />

Jahrbuchs „Unsere <strong>Stadt</strong>“ sowie an einer geplanten Jubiläumspublikation für den Teilort<br />

Burgberg. An einigen Presseveröffentlichungen sowie an der Vorbereitung von Radio-<br />

und Fernsehsendungen wirkte das <strong>Stadt</strong>archiv mit.<br />

Bei der dritten <strong>Giengen</strong>er Kulturnacht am 10. März wurden in Zusammenarbeit mit der VHS<br />

wiederum Kurzfilme präsentiert.<br />

Die von der Firma Palm/Kies, <strong>Giengen</strong>, begonnene systematische fotografische Dokumentation<br />

der <strong>Stadt</strong> wurde über das Altstadtgebiet hinaus fortgeführt.<br />

Das <strong>Stadt</strong>archiv konnte im Berichtszeitraum 52 <strong>Stadt</strong>führungen mit insgesamt 1.407 Personen<br />

vermitteln, von denen der <strong>Stadt</strong>archivar 21 Führungen übernahm, davon zwei für Schulklassen<br />

aus Hohenmemmingen und zwei für Schulklassen aus der Bergschule.<br />

Im Berichtszeitraum waren insgesamt 59 Benutzer an 156 Tagen im <strong>Stadt</strong>archiv. Hiervon<br />

arbeiteten 19 zu ortsgeschichtlichen, drei zu kirchengeschichtlichen, fünf zu firmengeschichtlichen,<br />

17 zu familiengeschichtlichen, vier zu heimatkundlichen, 11 zu personen- und vereinsgeschichtlichen<br />

Themen. An schriftlichen Anfragen (ohne <strong>Stadt</strong>verwaltung) waren 35 zu<br />

bearbeiten.<br />

Vor 300 Jahren. Schutzbrief des Marschalls von Frankreich Duc de Villars für die Reichsstadt <strong>Giengen</strong> vom 10. Juli 1707.<br />

<strong>Stadt</strong>archiv Bestand A, Signatur A F30 Nr.211.<br />

- 155 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!