05.11.2012 Aufrufe

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Firma Sconvey Fördertechnik und Intralogistik, vormals Steiff-Fördertechnik, ist zwischenzeitlich<br />

ein gutes Jahr unter diesem Namen tätig. Sie profitierte ebenfalls von der guten<br />

Konjunktur und konnte Ende März 2008 ein erfolgreiches Geschäftsjahr mit kräftigem Zuwachs<br />

abschließen. Zehn neue Mitarbeiter konnten eingestellt werden, weitere werden gesucht,<br />

vorwiegend Techniker und Ingenieure.<br />

Die Geschäftsleitung der Fa. Albert Ziegler GmbH & Co. KG berichtete von einem außergewöhnlichen<br />

Jahr 2007 mit erheblichen Umsatzsteigerungen durch Sondereinflüsse. Während<br />

das Inlandsgeschäft stagnierte, eher sogar leicht rückläufig war, wuchs der Auslandsmarkt<br />

nachhaltig und lässt auch optimistisch in das Jahr 2008 blicken. Allerdings ist am heimischen<br />

Standort zwingend der Neubau einer<br />

Lackierungshalle erforderlich, was dann dringend<br />

nötige Mehrflächen für die Fertigung mit sich bringt.<br />

Räumlich gebremst wird eine bauliche Entwicklung<br />

durch das südlich und östlich an das Firmenareal<br />

angrenzende Biotop. Zwar ist der Neubau zunächst<br />

auf den eigenen Grundstücken möglich, doch<br />

werden neue Parkierungsflächen für die Mitarbeiter<br />

erforderlich. Die <strong>Stadt</strong>verwaltung unterstützt hierbei<br />

das Unternehmen, um wenigstens Interimslösungen<br />

zu ermöglichen. Eingeschaltet wurde auch das<br />

Wirtschaftsministerium zur Entwicklung gemeinsamer Lösungen. Erforderlich sind hier, wie<br />

auch bei der <strong>Stadt</strong>randstraße, Gutachten über die Lebensräume und Auswirkungen von Eingriffen<br />

in die vorhandenen geschützten Arten.<br />

Die Vereinigte Filzfabriken Aktiengesellschaft <strong>Giengen</strong> (VFG) blickt 2008 auf eine 150jährige<br />

Geschichte zurück und ist damit eine der traditionsreichsten Filzhersteller in Europa.<br />

Die produzierten Woll- und Nadelfilze kommen weltweit in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten<br />

zum Einsatz. 2007 konnten die Umsatzerlöse um ca. fünf Prozent gesteigert<br />

werden. Im Jahresdurchschnitt waren 181 Mitarbeiter beschäftigt, 10 Ausbildungsplätze im<br />

kaufmännischen und technischen Bereich standen zur Verfügung. Zum Jahresende konnte<br />

die Vorstandschaft von einer guten Auftragslage berichten. Besonders im Nadelfilzbereich<br />

wurde kräftig investiert. Von einem großen Rückschlag war die VFG am Ostersonntag 2008<br />

betroffen, als eine Produktionshalle für Nadelfilzprodukte, in die im Berichtsjahr viel investiert<br />

wurde, komplett durch ein Großfeuer vernichtet wurde.<br />

- 21 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!