05.11.2012 Aufrufe

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

J A H R E S B E R I C H T 2 0 0 7 - Stadt Giengen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18.12. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Giengen</strong>, der Gewerbe- und Handelsverein, die Margarete<br />

Steiff GmbH, die Kreissparkasse Heidenheim, die <strong>Giengen</strong>er Volksbank,<br />

der Höhlen- und Heimatverein Hürben sowie der Mühlenverein<br />

Burgberg gründen den Verein für <strong>Stadt</strong>marketing und Tourismus mit<br />

dem Ziel einer aktiven und gezielten Weiterentwicklung des sanften<br />

Tourismus und einer attraktiven Einkaufs- und Erlebnisstadt. Primäre<br />

Absicht ist es, die <strong>Stadt</strong> als Welthauptstadt der Teddybären zu positionieren.<br />

20.12. Im Rahmen der traditionellen Jahresabschlussfeier des Gemeinderats<br />

in der Walter-Schmid-Halle zeichnet Oberbürgermeister Stahl<br />

den langjährigen <strong>Stadt</strong>rat Peter Hahnel aus Hürben mit der Ehrenmedaille<br />

in Gold der <strong>Stadt</strong> <strong>Giengen</strong> an der Brenz aus. Herr Hahnel<br />

gehörte dem Gemeinderat von 1989 bis 2007 an. Über sein umfangreiches<br />

kommunalpolitisches Engagement hinaus übte Herr Hahnel<br />

von 1972 bis 1988 das Amt des Vorsitzenden des TV Hürben aus,<br />

war Obmann der Dorfgemeinschaft und gehörte zu den Gründungsmitgliedern<br />

des Ortsvereins der SPD.<br />

28.12. Das seltene Fest der Eisernen Hochzeit feiern Altstadtrat Hans-<br />

Dieter Goppelt und seine Ehefrau Gertrud.<br />

31.12. Der langjährige Geschäftsführer der <strong>Stadt</strong>werke, Peter Schabel, tritt<br />

in den Ruhestand.<br />

31.12 Die Feuerwehr war im abgelaufenen Jahr zu 126 Einsätzen unterwegs,<br />

davon zu 71 technischen Hilfsleistungen und 32 Brandeinsätzen.<br />

26 Personen konnten gerettet werden. Die Personalstärke betrug<br />

159 passive und 154 aktive Mitglieder. Bei letzteren entfielen<br />

auf die Abteilung <strong>Giengen</strong> 59, Burgberg 20, Hohenmemmingen 30,<br />

Hürben 26 und Sachsenhausen 19 Aktive.<br />

- 13 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!