10.11.2012 Aufrufe

können Sie die gesamte Arbeit als pdf - Sinnforschung

können Sie die gesamte Arbeit als pdf - Sinnforschung

können Sie die gesamte Arbeit als pdf - Sinnforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

neue Erfahrung soll zu einer Entkoppelung des angstauslösenden bzw. trauma-<br />

auslösenden Stimulis von der Situation führen (vgl. Winter, 2004).<br />

• Prolongierte Exposition (PE)<br />

Ebenfalls zählt <strong>die</strong> PE nach Foa zu den Expositionsverfahren, <strong>die</strong> gekennzeichnet<br />

ist durch stetes Wiederholen der Traumainhalte. Es handelt sich hierbei einerseits<br />

um eine Konfrontation in sensu (z. B. tägliches Anhören von Tonbandaufnahmen),<br />

<strong>die</strong> ebenfalls an Stabilisierungsübungen, wie z. B. Atemtechniken gekoppelt wird.<br />

Andererseits wird im späteren Therapieverlauf, wenn möglich, auch eine Konfron-<br />

tation in vivo durchgeführt, in der Betroffene <strong>die</strong> realen Orte des Ereignisses im<br />

therapeutischen Kontext aufsuchen (vgl. Sachsse, 2004). Auch hier soll es zu ei-<br />

ner Verminderung der Angstreaktion kommen (vgl. Fischer & Riedesser, 2009).<br />

2.6.2 Psychodynamischer Ansatz<br />

Psychodynamische Psychotherapie ist ein neu geprägter Oberbegriff für alle Psycho-<br />

therapieformen, <strong>die</strong> auf das Erklärungsmodell der Wirksamkeit unbewusster und be-<br />

wusster Emotionen bzw. Antrieben aufbauen. Dazu zählen unter anderem <strong>die</strong> Psy-<br />

choanalyse, <strong>die</strong> tiefenpsychologisch fun<strong>die</strong>rte Psychotherapie, <strong>die</strong> Individualpsycho-<br />

therapie sowie auch <strong>die</strong> Daseinsanalyse (vgl. Winter, 2004). Der psychodynamische<br />

Traumatherapieansatz hat sich vor ca. 30 Jahren aus der Psychoanalyse heraus<br />

entwickelt und selbständige Methoden und Behandlungsregeln für Traumatisierte<br />

herausgearbeitet. Laut Fischer und Riedesser (2009) sind <strong>die</strong> zwei wesentlichen Ver-<br />

fahren <strong>die</strong>ses Ansatzes <strong>die</strong> ‚Mehrdimensionale Psychodynamische Traumatherapie’<br />

(MPTT) und <strong>die</strong> ‚Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie’ (PITT).<br />

• Mehrdimensionale Psychodynamische Traumatherapie (MPTT)<br />

Die MPTT nach Fischer (2000) orientiert sich an traditionellen Konzepten der<br />

Psychoanalyse vor allem in Bezug auf Beziehungsgestaltung und Therapiepla-<br />

nung. Bei der MPTT wird versucht, kognitive, behaviorale und imaginative Ele-<br />

mente zu integrieren. Besonders kennzeichnend ist der Einsatz von Übungsele-<br />

menten in der Stabilisierungsphase des Therapieverlaufs, wodurch <strong>die</strong> trauma-<br />

kompensatorischen Fähigkeiten der Betroffenen unterstützt werden <strong>können</strong> (vgl.<br />

Fischer & Riedesser, 2009).<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!