10.11.2012 Aufrufe

können Sie die gesamte Arbeit als pdf - Sinnforschung

können Sie die gesamte Arbeit als pdf - Sinnforschung

können Sie die gesamte Arbeit als pdf - Sinnforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3.3 Soziodemographische und deskriptive Daten<br />

An der vorliegenden Stu<strong>die</strong> nahmen 55 Frauen und 11 Männer teil. Das Durch-<br />

schnittsalter liegt bei 37 Jahren, bei einer Spannweite von 20 bis 70 Jahren. Mehr <strong>als</strong><br />

<strong>die</strong> Hälfte aller ProbandInnen stammen aus Deutschland, 9,1% aus Österreich und<br />

6,0% aus anderen Nationen wie Italien, Großbritannien, Luxemburg oder Iran. Den<br />

Familienstand betreffend geben 33,3% der ProbandInnen an alleine zu leben, 28,8%<br />

leben in Beziehungen, 27,3% sind verheiratet, 9,1% sind geschieden und 1,5% ist<br />

verheiratet, aber getrennt lebend.<br />

Die Abbildung 4 zeigt <strong>die</strong> am häufigsten erlebten und meist belastenden Traumata<br />

beginnend mit sexuellen Gewalterfahrungen (48,5%), psychischen Gewalterfahrun-<br />

gen (16,7%), gefolgt von physischen Gewalterfahrungen (12,1%) und Tod/Verlust<br />

nahe stehender Menschen (12,1%), sowie Suizid nahe stehender Menschen (4,5%)<br />

<strong>als</strong> auch schwere Verkehrsunfälle (1,5%). Zu den restlichen 4,5% zählen sonstige<br />

Traumata wie Zeuge von physischen Gewalterfahrungen oder Krankheitsdiagnosen.<br />

51 ProbandInnen der <strong>gesamte</strong>n Stichprobe weisen dabei das Typ-II-Trauma auf, da<br />

sie ein mehrfach auftretendes Ereignis, das sich über einen längeren Zeitraum hin-<br />

zog, beschreiben. 15 ProbandInnen berichten hingegen von einem einmaligen Er-<br />

eignis (Typ-I-Trauma). Der Zeitpunkt des Traumas liegt bei den meisten ProbandIn-<br />

nen (65,2%) mehr <strong>als</strong> zehn Jahre zurück.<br />

12,1%<br />

12,1%<br />

4,5% Opfer von sexuellen<br />

1,5%<br />

4,5%<br />

Gewalterfahrungen<br />

Opfer von psychischen<br />

Gewalterfahrungen<br />

16,7%<br />

48,5%<br />

Abbildung 4: Häufigkeitsverteilung der erhobenen Traumata<br />

Opfer von physischen<br />

Gewalterfahrungen<br />

Tod/Verlust nahe stehender<br />

Menschen<br />

Suizid nahe stehender<br />

Menschen<br />

Opfer von schweren<br />

Verkehrsunfällen<br />

Sonstige Traumata<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!