10.11.2012 Aufrufe

können Sie die gesamte Arbeit als pdf - Sinnforschung

können Sie die gesamte Arbeit als pdf - Sinnforschung

können Sie die gesamte Arbeit als pdf - Sinnforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Structural Components<br />

Anhand der ersten Dimension beschreiben Reker und Wong <strong>die</strong> Notwendigkeit<br />

aller drei Komponenten, <strong>die</strong> das multidimensionale Sinnkonstrukt formen und<br />

zugleich in ihrer Gesamtheit eine Relevanz für Sinnerleben darstellen. Die kogni-<br />

tive Komponente bezieht sich auf das menschliche Streben, den Sinn der eige-<br />

nen Lebensereignisse zu verstehen. Individuelle Werte, <strong>die</strong> für <strong>die</strong> Verfolgung<br />

bzw. Realisierung wesentlicher Lebensziele ausschlaggebend sind, stehen im<br />

Zentrum der motivationalen Komponente. Die dritte Komponente umfasst das Er-<br />

leben von Gefühlen der Zufriedenheit und Erfüllung, <strong>die</strong> insbesondere durch das<br />

Erreichen von Zielen ausgelöst werden.<br />

• Sources of Meaning<br />

Diese Dimension gibt Aufschluss über <strong>die</strong> Frage nach dem Ursprung von Sinn.<br />

Die so genannten ‚Sinnquellen’ beziehen sich auf unterschiedliche Bereiche oder<br />

persönliche Themen, <strong>die</strong> je nach Lebensphase variieren <strong>können</strong>. Zu den häufigs-<br />

ten Sinnquellen zählen laut den Autoren ‚Beziehungen’, ‚Altruismus’, ‚religiöse<br />

Aktivitäten’, ‚kreative Aktivitäten’, ‚persönliche Weiterentwicklung’, ‚Tradition’ oder<br />

‚Naturverbundenheit’, um hier nur einige exemplarisch zu erwähnen. Weitere<br />

empirische Befunde zeigt Schnell (im Druck) in ihrer Stu<strong>die</strong> anhand einer reprä-<br />

sentativen Stichprobe (N=603). Den Ergebnissen zufolge korrelieren <strong>die</strong><br />

Sinnquellen/Lebensbedeutungen ‚Generativität’ (r=.67), ‚Bewusstes Erleben’<br />

(r=.52) und ‚Harmonie’ (r=.50) am stärksten mit Sinnerfüllung.<br />

• Breadth of Meaning<br />

Die Anzahl der verschiedenen Sinnquellen, durch <strong>die</strong> Sinn erfahren wird, gibt in<br />

<strong>die</strong>ser Dimension Auskunft über <strong>die</strong> so genannte ‚Breite des Sinns’. Reker und<br />

Wong (1988) postulieren, dass mehrere unterschiedliche Sinnquellen verstär-<br />

kend zum Sinnerleben beitragen und folglich eine größere Vielfalt zu mehr Sinn-<br />

erfüllung führt. Dieses Postulat kann Schnell (im Druck) belegen, da Sinnerleben<br />

mit jeder zusätzlichen Sinnquelle ansteigt, jedoch flacht <strong>die</strong> Steigung ab fünf<br />

Sinnquellen ab. Schnell identifiziert in ihrer Stu<strong>die</strong> 17% <strong>die</strong> keine Sinnquelle be-<br />

sitzen, 14%, <strong>die</strong> eine Sinnquelle aufweisen, rund 53%, <strong>die</strong> zwei bis acht Quellen<br />

beschreiben und 14%, <strong>die</strong> auf neun oder mehr Quellen zurückgreifen.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!