10.11.2012 Aufrufe

können Sie die gesamte Arbeit als pdf - Sinnforschung

können Sie die gesamte Arbeit als pdf - Sinnforschung

können Sie die gesamte Arbeit als pdf - Sinnforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3 Stichprobe<br />

4.3.1 Datenerhebung<br />

Die Datenerhebung wurde mittels drei quantitativer Verfahren, <strong>die</strong> in <strong>die</strong>sem Kapitel<br />

bereits beschrieben wurden, durchgeführt. Diese drei Fragebogeninstrumente lagen<br />

den ProbandInnen entweder <strong>als</strong> ‚Papier und Bleistift-Version’ oder <strong>als</strong> ‚Online-<br />

Version’ zur Verfügung, wobei lediglich 15% der Rücklaufquote auf <strong>die</strong> ‚Online-<br />

Version’ zurückzuführen sind. Die generelle Bearbeitungszeit nahm durchschnittlich<br />

30 Minuten in Anspruch. Im Anhang A befindet sich zur Veranschaulichung ein Aus-<br />

zug der verwendeten Version. Als Auswahlkriterium für <strong>die</strong> Teilnahme an <strong>die</strong>ser klini-<br />

schen Stu<strong>die</strong> wurde ein Traumaerleben nach den DSM-IV Kriterien festgelegt. Aus<br />

ethischen Gründen war ein weiteres Kriterium eine absolvierte bzw. aktuell laufende<br />

Traumatherapie. Die Datenerhebung wurde in dem Zeitraum von März bis November<br />

2011 durchgeführt, wobei ambulant sowie stationär tätige PsychotherapeutInnen ei-<br />

ne Vermittlerrolle innehielten.<br />

4.3.2 Datenbereinigung<br />

Die klinische Stichprobe setzt sich aus 70 ProbandInnen zusammen, wobei sich <strong>die</strong><br />

endgültige Stichprobe nach der Selektion vier inadäquat ausgefüllter Fragebögen auf<br />

66 ProbandInnen beläuft.<br />

Der erhobene Datensatz wurde zu Beginn mittels SPSS (Version 15.0 und 18.0) auf<br />

Fehler in der Dateneingabe, eventuelle univariate und multivariate Ausreißer sowie<br />

<strong>die</strong> Normalverteilung der Skalen und Dimensionen überprüft und bereinigt.<br />

In der Datenmatrix konnten 26 univariate Ausreißer auf verschiedenen Skalen (siehe<br />

Anhang B) identifiziert werden. Diese Fälle überschritten einen extremen z-Wert von<br />

+/- 2,3 und wurden deshalb so verändert, dass sie nun eine Einheit über bzw. unter<br />

dem jeweils nächsten Extremwert liegen (vgl. Field, 2011). Weiters wurde der Maha-<br />

lanobis Abstand zur Identifikation mulitvariater Ausreißer berechnet, jedoch enthielt<br />

<strong>die</strong> Datenmatrix keine multivariaten Ausreißer.<br />

Bezug nehmend auf <strong>die</strong> Normalverteilung, zeigt <strong>die</strong> Überprüfung mittels<br />

Kolmogorow-Smirnow-Test und Shapiro-Wilk-Test, dass <strong>die</strong> meisten Skalen und Di-<br />

mensionen annähernd normal verteilt sind. Einige (siehe Anhang C) weisen jedoch<br />

eine links- bzw. rechtssteile Verteilung auf, bei denen wurde eine Flächentransforma-<br />

tion laut Tabachnick und Fidell (2007) unterzogen, sodass weitere parametrische<br />

Analysen durchführbar sind.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!