10.11.2012 Aufrufe

können Sie die gesamte Arbeit als pdf - Sinnforschung

können Sie die gesamte Arbeit als pdf - Sinnforschung

können Sie die gesamte Arbeit als pdf - Sinnforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einen Sinn für <strong>die</strong> Verbundenheit mit anderen; Ich will meine eigenen Gefühle mehr<br />

ausdrücken; Ich habe Mitgefühl mit Anderen; Ich investiere jetzt mehr in meine Be-<br />

ziehungen; Ich erfuhr eine Menge darüber, wie gut Menschen sind; Ich akzeptiere,<br />

daß ich andere brauche“ (Maercker & Langner, 2001, S. 31).<br />

Tedeschi und Calhoun (1996) weisen besonders auf folgende Gütekriterien hin:<br />

• Reliabilität<br />

Die Interne Konsistenz des PTGI beträgt α=.90 und liegt bei den Skalen zwi-<br />

schen α=.67 und .85. Die Retest-Reliabilität beläuft sich auf r=.71 (2 Monate) und<br />

zeigt somit an, dass das Verfahren akzeptabel retestreliabel ist.<br />

• Validität<br />

Auch <strong>die</strong> verschiedenen Validitätsstu<strong>die</strong>n der Autoren haben belegt, dass das<br />

PTGI <strong>als</strong> psychometrisches Verfahren den wissenschaftlichen Kriterien standhal-<br />

ten kann. Die Konstruktvalidität wurde beispielsweise mittels LOT oder NEO-FFI<br />

überprüft.<br />

4.1.3 Big Five Inventory (BFI-10)<br />

Das Big Five Inventory, kurz BFI, <strong>die</strong>nt zur Erfassung der fünf Persönlichkeitseigen-<br />

schaften – Extraversion, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit, Neurotizismus und Of-<br />

fenheit – und wurde von John und Kollegen in den frühen 1990er Jahren anhand von<br />

44 Items entwickelt. Aus ökonomischen Gründen wurde das Verfahren 2007 von<br />

Rammstedt und John weiterentwickelt und besteht heute in seiner Kurzversion (BFI-<br />

10) aus 10 Items, <strong>die</strong> sich in fünf Skalen zusammenfassen lassen. Der BFI-10 liegt<br />

sowohl in einer englischen <strong>als</strong> auch in einer deutschen Version vor (vgl. Rammstedt<br />

& John, 2007).<br />

Das BFI-10 besteht laut den Autoren aus fünf Skalen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> fünf Persönlichkeitsei-<br />

genschaften mit den je zwei stärksten Items des BFI-44 repräsentieren. So lauten<br />

beispielsweise <strong>die</strong> zwei Items für <strong>die</strong> Skala Extraversion: „Ich bin eher zurückhaltend,<br />

reserviert (-); Ich gehe aus mir heraus, bin gesellig (+)“ (Rammstedt & John, 2007, S.<br />

211).<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!