10.11.2012 Aufrufe

können Sie die gesamte Arbeit als pdf - Sinnforschung

können Sie die gesamte Arbeit als pdf - Sinnforschung

können Sie die gesamte Arbeit als pdf - Sinnforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diese klinische Stichprobe (N=66) wurde für <strong>die</strong> folgende Stu<strong>die</strong> mittels dem Cut-Off-<br />

Summenwert von 42 des PTGI (vgl. Tedeschi & Calhoun, 1996) in zwei Gruppen<br />

aufgeteilt: (1) ProbandInnen ohne posttraumatisches Wachstum (N=31) und (2)<br />

ProbandInnen mit posttraumatischem Wachstum (N=35).<br />

An <strong>die</strong>ser Stelle sollen kurz <strong>die</strong> relevanten soziodemographischen und deskriptiven<br />

Daten der ProbandInnen mit posttraumatischem Wachstum geklärt werden. Diese<br />

zweite Gruppe besteht aus 27 Frauen und 8 Männern, wobei das Durchschnittalter<br />

38 Jahre, bei einer Spannweite von 20 bis 60 Jahren beträgt. Die Häufigkeitsvertei-<br />

lung der verschiedenen erlebten Traumata ist ähnlich wie in der <strong>gesamte</strong>n Stichpro-<br />

be. Am häufigsten wurden sexuelle Gewalterfahrungen erlebt (12x), gefolgt von psy-<br />

chischen Gewalterfahrungen (9x), Tod und Verlusterfahrungen nahe stehender Men-<br />

schen wurde von 7 ProbandInnen berichtet, Suizid nahe stehender Menschen sowie<br />

Verkehrsunfälle wurden je 1x und sonstige Traumata 2x genannt. Ebenfalls wie in<br />

der Gesamtstichprobe weisen <strong>die</strong> Meisten ein Typ-II-Trauma auf, 10 ProbandInnen<br />

beschreiben ein Typ-I-Trauma. Auch der Zeitpunkt der Traumatisierung liegt bei über<br />

der Hälfte mehr <strong>als</strong> 10 Jahre zurück.<br />

Tabelle 4 enthält deskriptive Daten wie Mittelwerte (M), Standardabweichungen (SD),<br />

t-Werte sowie Signifikanzniveaus für alle Skalen beider Gruppen<br />

Tabelle 4: Mittelwerte, Standardabweichungen, T-Werte und Signifikanzniveaus für alle Skalen<br />

beider Gruppen, N=66<br />

LeBe Skalen<br />

PTGI Skalen<br />

BFI-10 Skalen<br />

PTG_Gruppen<br />

Mittelwert<br />

M<br />

Standardabweichung<br />

SD<br />

T Signifikanz<br />

Sinnerfüllung 1=Pbn ohne PTG 1,25 1,14 -4,758 ,000<br />

2=Pbn mit PTG 2,63 1,21<br />

Sinnkrise 1 3,30 1,51 5,238 ,000<br />

2 1,50 1,30<br />

Soz. Engagement 1 2,43 ,97 -2,295 ,025<br />

2 2,96 ,90<br />

Exp. Religiosität 1 1,17 1,72 -1,406 ,165<br />

2 1,73 1,52<br />

Naturverbundenheit 1 2,59 1,51 -2,478 ,016<br />

2 3,39 1,11<br />

Selbsterkenntnis 1 3,01 1,12 -2,177 ,034<br />

2 3,53 ,80<br />

Gesundheit 1 2,01 1,02 -3,412 ,001<br />

2 2,92 1,13<br />

Generativität 1 1,89 1,15 -3,377 ,001<br />

2 2,78 ,98<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!