10.11.2012 Aufrufe

können Sie die gesamte Arbeit als pdf - Sinnforschung

können Sie die gesamte Arbeit als pdf - Sinnforschung

können Sie die gesamte Arbeit als pdf - Sinnforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

emotionalen Verarbeitungsprozess in Gang, der anfänglich durch häufiges, automa-<br />

tisches Ruminieren [engl. rumination] über das Erlebte und dessen Folgen gekenn-<br />

zeichnet ist“ (Zoellner et al., 2006, S. 39). Nach anfänglichen Bewältigungserfolgen,<br />

wie der Reduktion von emotionalem Distress (engl. reduction of emotional distress),<br />

der Verabschiedung von unerreichbaren Zielen (engl. disengagement from go<strong>als</strong>)<br />

sowie dem Managen von automatischer Rumination (engl. management of automatic<br />

rumination), kann es dann zu einem reflektierenden Ruminieren sowie zu Verände-<br />

rungen der Schemata (engl. schema change) kommen, sodass schlussendlich post-<br />

traumatisches Wachstum (engl. posttraumatic growth) entstehen kann. Tedeschi und<br />

Calhoun definieren in ihrem Modell den Begriff Rumination <strong>als</strong> kognitiven Verarbei-<br />

tungsprozess. Vor allem das Ausmaß der persönlichen und kognitiven Auseinander-<br />

setzung (engl. self disclosure) mit dem Trauma spielt in <strong>die</strong>sem Modell eine sehr<br />

zentrale Rolle. Wichtige Einflussfaktoren auf das posttraumatische Wachstum sind<br />

der Rückhalt durch das soziale System (engl. social support/sociocultural) sowie <strong>die</strong><br />

Persönlichkeitseigenschaften Extraversion und Offenheit (vgl. Zoellner et al., 2006).<br />

Abbildung 2: Modell des Posttraumatischen Wachstums<br />

(Calhoun & Tedeschi, 2006, S. 8)<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!