10.11.2012 Aufrufe

können Sie die gesamte Arbeit als pdf - Sinnforschung

können Sie die gesamte Arbeit als pdf - Sinnforschung

können Sie die gesamte Arbeit als pdf - Sinnforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2 Fragestellung und Hypothesen<br />

Im folgenden Abschnitt werden Überlegungen zu Unterschieden und Gemeinsamkei-<br />

ten der untersuchten TraumaprobandInnen mit bzw. ohne posttraumatisches Wachs-<br />

tum aufgestellt. Außerdem werden <strong>die</strong> Hypothesen über <strong>die</strong> zu erwartenden Ausprä-<br />

gungen der Lebensbedeutungen und Persönlichkeitseigenschaften formuliert und <strong>die</strong><br />

verwendeten statistischen Verfahren dargestellt. Daran anschließend befindet sich<br />

<strong>die</strong> Erläuterung der explorativen Fragestellung.<br />

4.2.1 Hypothese 1<br />

1a Lebensbedeutung Explizite Religiosität<br />

Im Abschnitt 2.8.2 wurde bereits darauf hingewiesen, dass <strong>die</strong> Zuwendung zur Reli-<br />

gion nach einem Trauma, wie dem Terroranschlag am 11. September 2001 in New<br />

York, von 90% der Stu<strong>die</strong>nteilnehmerInnen <strong>als</strong> Copingmechanismus genutzt wurde<br />

(vgl. Schuster et al., 2001). Weiters zeigen <strong>die</strong> Ergebnisse von Park, Cohen und<br />

Murch (1996), dass sowohl religiöses Coping <strong>als</strong> auch intrinsisch religiöses Commit-<br />

ment mit persönlichem Wachstum einhergehen. Auch <strong>die</strong> Meta-Analyse von Ano und<br />

Vasconcelles (2005), im Abschnitt 3.5.2, weist auf <strong>die</strong> adaptive Funktion des religiö-<br />

sen Copings hin und dessen positiven Zusammenhang mit posttraumatischem<br />

Wachstum.<br />

Demzufolge wird erwartet, dass ProbandInnen mit einem posttraumatischen Wachs-<br />

tum eine höhere Ausprägung der Lebensbedeutung ‚Explizite Religiosität’ aufweisen.<br />

1b Lebensbedeutung Spiritualität<br />

Ähnliche Ergebnisse werden durch Forschungsarbeiten wie jene von Cadell, Regehr<br />

und Hemsworth (2003) ersichtlich, da sie gezeigt haben, dass bei Hinterbliebenen<br />

nach Todesfällen Spiritualität mit einem hohen Ausmaß von posttraumatischem<br />

Wachstum einhergeht.<br />

Es wird daher angenommen, dass ProbandInnen mit einem posttraumatischen<br />

Wachstum eine höhere Ausprägung der Lebensbedeutung ‚Spiritualität’ aufweisen.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!