10.11.2012 Aufrufe

können Sie die gesamte Arbeit als pdf - Sinnforschung

können Sie die gesamte Arbeit als pdf - Sinnforschung

können Sie die gesamte Arbeit als pdf - Sinnforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Umwelt wie beispielsweise soziale, ökologische oder politische Freiwilligenarbeit<br />

sinnvoll und lohnenswert ist. Friedrich Nietzsche betonte in <strong>die</strong>sem Kontext beson-<br />

ders <strong>die</strong> gute Tat, um so für einen hellen Moment auch an einem dunklen Tag zu<br />

sorgen. Nietzsche schrieb dazu: „Das beste Mittel, jeden Tag gut zu beginnen, ist,<br />

beim Erwachen daran zu denken, ob man nicht wenigstens einem Menschen an <strong>die</strong>-<br />

sem Tag eine Freude machen könnte.“ (zitiert nach Konnerth, 2006, S. 111)<br />

Die Resultate, <strong>die</strong> aus der Überprüfung der Hypothese 3a hervorgehen, decken den<br />

positiven posttraumatischen Veränderungsbereich der persönlichen Beziehungen ab.<br />

In <strong>die</strong>sem Zusammenhang wurde <strong>die</strong> Lebensbedeutung ‚Gemeinschaft’ mit sinnstif-<br />

tenden Fokus auf <strong>die</strong> Nähe zu anderen Menschen herangezogen. Die gewonnenen<br />

Resultate lehnen sich an <strong>die</strong> Ergebnisse von Prati und Pietrantoni (2009) an, da sie<br />

in ihrer Stu<strong>die</strong> zeigen konnten, dass soziale Unterstützung einen moderierenden Ein-<br />

fluss auf posttraumatisches Wachstum hat. Die Resultate der vorliegenden wissen-<br />

schaftlichen <strong>Arbeit</strong> weisen nämlich auf einen höchst signifikanten Unterschied zwi-<br />

schen Menschen mit und ohne posttraumatisches Wachstum in der Verwirklichung<br />

der Lebensbedeutung ‚Gemeinschaft’ hin. Für <strong>die</strong> Traumatisierten mit posttraumati-<br />

schem Wachstum stellt demzufolge <strong>die</strong> Sinnquelle ‚Gemeinschaft’ eine weitere es-<br />

senzielle Sinnressource dar, <strong>die</strong> durch Freundschaften und Beziehungspflege ge-<br />

kennzeichnet ist. Charakteristische Items sind beispielsweise: „Ich brauche <strong>die</strong> Nähe<br />

zu anderen Menschen“ oder „Freundschaften sind mir das Wichtigste in meinem Le-<br />

ben“.<br />

Des Weiteren wurde zur Überprüfung der Hypothese 3b <strong>die</strong> Lebensbedeutung ‚Be-<br />

wusstes Erleben’ herangezogen, <strong>die</strong> das inhaltliche Pendant für einen weiteren posi-<br />

tiven Veränderungsbereich, <strong>die</strong> ‚Intensivierung der Wertschätzung des Lebens’ dar-<br />

stellt. Nach Tedeschi und Calhoun (1995; 1996) ist <strong>die</strong>ser Bereich ein zentrales Ele-<br />

ment der ‚Reifungserfahrung’ für Menschen nach Traumata. Es findet eine Art Be-<br />

wusstseinsveränderung statt, wobei <strong>die</strong> Relevanz der ‚kleinen Dinge im Leben’ zu-<br />

nimmt. Auch <strong>die</strong> Untersuchung <strong>die</strong>ser Hypothese konnte anhand des signifikanten<br />

Unterschieds zeigen, dass Menschen mit posttraumatischem Wachstum höhere<br />

Ausprägungen in der Lebensbedeutung ‚Bewusstes Erleben’ aufweisen. Kennzeich-<br />

nend ist für jene Traumatisierte <strong>als</strong>o eine achtsame und besinnliche Lebenseinstel-<br />

lung. Diese weitere Sinnressource kann durch folgende Items operationalisiert<br />

werden: „Übergänge von einem Lebensabschnitt zum anderen müssen gefeiert<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!