10.11.2012 Aufrufe

können Sie die gesamte Arbeit als pdf - Sinnforschung

können Sie die gesamte Arbeit als pdf - Sinnforschung

können Sie die gesamte Arbeit als pdf - Sinnforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kognitiven Auseinandersetzung mit der traumatischen Erfahrung. Calhoun und Tede-<br />

schi zufolge sind auch <strong>die</strong> Persönlichkeitseigenschaften Extraversion und Offenheit<br />

wesentliche Einflussfaktoren für das Eintreten des posttraumatischen Wachstums<br />

(vgl. ebd). Extravertierte Personen zeigen laut den Autoren u. a. <strong>die</strong> Tendenz aktiv<br />

und empfänglich für soziale Unterstützung zu sein. Personen mit einer hohen Aus-<br />

prägung der Offenheit zeigen u. a. <strong>die</strong> Tendenz neuen Erfahrungen phantasievoll<br />

und offen bis hin zu positiv gegenüberzutreten (vgl. Tedeschi & Calhoun, 1995;<br />

1996). Rammstedt (2007) weist in ihrer repräsentativen Stu<strong>die</strong> u. a. auf mögliche Al-<br />

terseffekte in Bezug auf Extraversion hin. So zeigte <strong>die</strong> Autorin, dass Extraversion<br />

mit zunehmender Lebensdauer ansteigt. Rammstedt identifizierte auch Geschlechts-<br />

effekte und zeigte, dass Frauen höhere Werte bei Offenheit angeben, <strong>als</strong> ver-<br />

gleichsweise Männer.<br />

Es wird gemäß der Theorie von Calhoun und Tedeschi (2006) erwartet, dass Pro-<br />

bandInnen mit einem posttraumatischen Wachstum unabhängig vom Alter und Ge-<br />

schlecht höhere Ausprägungen in den Persönlichkeitseigenschaften Extraversion<br />

(H6a) und Offenheit (H6b) zeigen.<br />

Zur Überprüfung der aufgestellten Erwartungen wird jeweils eine zweifaktorielle Vari-<br />

anzanalyse <strong>als</strong> statistische Verfahren eingesetzt, in denen Extraversion bzw. Offen-<br />

heit <strong>als</strong> abhängige Variable fungieren. Neben der Gruppenzugehörigkeit, <strong>die</strong> der Fak-<br />

tor darstellt, zählen auch Alter bzw. Geschlecht zu weiteren Faktoren, sodass Inter-<br />

aktionseffekte ausgeschossen werden <strong>können</strong>.<br />

4.2.7 Explorative Fragestellung<br />

Zusätzlich zu den aufgestellten Hypothesen wird ermittelt, auf welchen anderen Le-<br />

bensbedeutungs-Skalen sich Traumatisierte mit bzw. ohne posttraumatisches<br />

Wachstum unterscheiden.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!