05.01.2015 Aufrufe

1GirQKd

1GirQKd

1GirQKd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(5) Die Bundesministerien sowie die zuständigen obersten Landesbehörden können zu den<br />

Sitzungen des Ausschusses Vertreter entsenden. Diesen ist auf Verlangen in der Sitzung das<br />

Wort zu erteilen.<br />

(6) Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin führt die Geschäfte des<br />

Ausschusses.<br />

19.1 Wer bestimmt die Mitglieder des Ausschusses für Biologische Arbeitsstoffe<br />

(ABAS)<br />

Die Mitglieder des ABAS werden vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) berufen.<br />

Die Zusammensetzung des ABAS erfolgt paritätisch. Im Wesentlichen handelt es sich um<br />

Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter der von der Verordnung betroffenen Branchen, Vertreter der<br />

staatlichen Arbeitsschutzaufsicht und der Unfallversicherungen sowie Vertreter der Wissenschaft.<br />

Darüber hinaus können zu den Sitzungen Experten eingeladen werden.<br />

19.2 Können die Protokolle der ABAS-Sitzungen eingesehen werden<br />

Die Sitzungen des ABAS sind nicht öffentlich. Die Protokolle sind nicht zur Veröffentlichung bestimmt<br />

und dürfen von den Sitzungsteilnehmern nicht an Dritte weitergegeben werden.<br />

Informationen, welche zur Veröffentlichung bestimmt sind, wie z. B. Stellungnahmen des ABAS,<br />

werden von der Geschäftsführung des ABAS nach jeder ABAS-Sitzung auf den Internetseiten der<br />

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA, www.baua.de/abas) eingestellt.<br />

19.3 Ist das vom ABAS beschlossene Technische Regelwerk sofort nach dessen<br />

Verabschiedung gültig<br />

Das Technische Regelwerk besteht aus TRBA sowie Beschlüssen des ABAS zu Anforderungen bei<br />

Tätigkeiten mit Biostoffen in besonderen Fällen (Reihe 600). Diese gelten nicht unmittelbar nach<br />

Verabschiedung durch den ABAS. Sie treten erst nach der Rechtsprüfung durch das BMAS und<br />

anschließender Veröffentlichung im Gemeinsamen Ministerialblatt (GMBl) in Kraft. Das<br />

Gemeinsame Ministerialblatt ist das amtliche Publikationsorgan der Bundesregierung. Die in<br />

Kraft getretenen TRBA und ABAS-Beschlüsse werden auch unter www.baua.de/trba veröffentlicht.<br />

I. d. R. erfolgt durch die Geschäftsführung des ABAS eine Information über Ergebnisse der jeweils<br />

letzten Sitzung des ABAS und damit auch über verabschiedete Entwürfe schon vor Inkrafttreten der<br />

Technischen Regeln und Beschlüsse des ABAS unter www.baua.de/abas.<br />

Hinweis: Neben dem Technischen Regelwerk veröffentlicht der ABAS auch Stellungnahmen zu<br />

aktuellen Fragestellungen. Diese stellen eine Expertenmeinung dar und haben einen empfehlenden<br />

Charakter.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!