28.01.2015 Aufrufe

Fahrdienst - Kontext Lilian Meier

Fahrdienst - Kontext Lilian Meier

Fahrdienst - Kontext Lilian Meier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Störungen an Fahrzeugen<br />

Fahrzeugbrand<br />

Nach einem Brand muss das betreffende Fahrzeug mindestens<br />

24 Stunden stehen bleiben und überwacht werden.<br />

Offene Aussentüren, Seitenwände, Schiebedächer<br />

Offene Aussentüren, Seitenwände und Schiebedächer sind<br />

sofort zu schliessen.<br />

Verschobene Ladungen<br />

Verschobenen Ladungen sind sofort zu sichern.<br />

Defekte Blatt-, Torsionsstab- oder Parabelfedern<br />

Bei Bruch von Federn sind die Wagen auszusetzen.<br />

Zugschluss oder Stirnlampen defekt<br />

– Zugschlusssignal fehlt: Vollständigkeit des Zuges abklären<br />

und die nachfolgenden Bahnhöfe quittungspflichtig verständigen.<br />

– Wenn nachts oder auf Strecken mit Tunnels nicht mindestens<br />

eine Stirnlampe brennt, darf nicht weitergefahren<br />

werden.<br />

Unklare Störungen an Wagen<br />

Wird eine aussergewöhnliche Beobachtung (Feuer, Funkenschlag,<br />

ungewöhnliche Geräusche) an einem Wagen gemeldet,<br />

deren Ursache nicht gefunden wird, sind für eine weitere<br />

Kontrolle der Lokführer oder der technische Dienst beizuziehen.<br />

Bleibt die Ursache unklar, ist der Wagen auszureihen.<br />

Ausschalten der Zugsammelschiene<br />

Damit Starkstromunfälle verhindert werden, ist die Zugsammelschiene<br />

sofort auszuschalten bei:<br />

– Gefahr<br />

– Luftverlust in der Hauptleitung<br />

– gezogener Notbremse bzw. Notbremsanforderung NBA<br />

FDV 300.9/11.3 P20’000’831 [9.11] 2/2.4/2.8 P20’000’834 [9.14] 1.1<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!