28.01.2015 Aufrufe

Fahrdienst - Kontext Lilian Meier

Fahrdienst - Kontext Lilian Meier

Fahrdienst - Kontext Lilian Meier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Triebfahrzeuge & Spitzenfahrzeuge<br />

Bremsgewichte Re460<br />

Anrechenbare Bremsgewichte der Re460:<br />

130 t Re460-Pendelzug (ohne D ex SNCF) mit Bremsverhältnis<br />

von 150% gemäss Dauerlastzettel, E-Bremse,<br />

mindestens 20 Achsen, EP-Bremsen und Schnellbremsbeschleuniger<br />

(R rot) eingeschaltet und angerechnet<br />

113 t Komposition oder Pendelzug, mind. 12 Achsen, mind.<br />

135% in der Anhängelast, E-Bremse (200 km/h bei<br />

Pendelzug nur, falls 16 Achsen und kein D ex SNCF)<br />

105 t übrige Züge (Bremsbetriebsartenschalter auf N oder<br />

EP-IC) und Pendelzüge mit geschleppter Re460<br />

76 t Güterzüge (Bremsbetriebsartensch. auf Stellung L)<br />

75 t Hupac-Züge (Bremsbetriebsartensch. auf EP Hupac)<br />

0 t Re460 geschleppt (für Bremsrechn.), Vmax 160 km/h<br />

57 t Re460 geschleppt (nur für Teilbremsverhältnis!)<br />

P 20’000’817 [5.4a] 2.1 20’003’127 [460] 5.5/5.6<br />

Begriffe & Definitionen<br />

Anhängelast: das Gesamtgewicht der Wagen und der<br />

geschleppten Triebfahrzeuge, in Tonnen (t).<br />

Rangierer: Der Verantwortliche für das fahrdienstliche Begleiten<br />

von Rangierbewegungen.<br />

Rangierleiter: Der Rangierleiter bestimmt und leitet die<br />

Rangierbewegung.<br />

Spurwechselstelle: Gleise und Weichen auf der Strecke für<br />

die Verbindung paralleler Gleise, mit Blocksignalen.<br />

Gesamtgewicht: Das Gewicht eines Fahrzeuges mit Ladung,<br />

in Tonnen (t).<br />

FDV 300.1/3.2<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!