28.01.2015 Aufrufe

Fahrdienst - Kontext Lilian Meier

Fahrdienst - Kontext Lilian Meier

Fahrdienst - Kontext Lilian Meier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bremsproben<br />

Bremsbedienungsarten<br />

Betriebsbremsung (– 1 bar), Vollbremsung (– 1,5 bar),<br />

Schnellbremsung, Notbremsung und Zwangsbremsung (– 5<br />

bar), Systembremsung (Betriebs- oder Vollbremsung durch<br />

automatischen Bremsrechner ausgelöst).<br />

Signale für Bremsproben<br />

Bremsen<br />

(3x kurz pfeifen) oder<br />

Lösen<br />

(2x kurz pfeifen)<br />

oder<br />

FDV 300.2/4.1 FDV 300.14/2.4.1/3.4.1<br />

Bremse gut<br />

oder<br />

Bremsen ausschalten<br />

Ist an einem Wagen die Luftbremse unbrauchbar, ist sie wie<br />

folgt auszuschalten:<br />

– Ausschalthahn schliessen<br />

– Auslöseventil bestätigen<br />

– Zusatzbremsprobe mittels Schnellbremsung am betreffenden<br />

Wagen durchführen, um gelösten Zustand zu prüfen<br />

– OCP verständigen<br />

Fahrzeuge, deren automatische Bremse ausgeschaltet ist,<br />

sind zu kennzeichnen.<br />

An Wagen, deren automatische Bremse ohne ersichtlichen<br />

Grund ausgeschaltet ist, darf der Ausschalthahn geöffnet<br />

werden. Anschliessend ist eine Bremsprobe vorzunehmen.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!