28.01.2015 Aufrufe

Fahrdienst - Kontext Lilian Meier

Fahrdienst - Kontext Lilian Meier

Fahrdienst - Kontext Lilian Meier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bremsrechnung<br />

FDV 300.5/Anlage 1/2.2<br />

Wagen mit manuellem Lastwechsel<br />

Anrechenbar ist das der Stellung der Umstellvorrichtung<br />

entsprechende Bremsgewicht. Bei der folgenden Anschrift<br />

darf z.B. in Stellung «P» angerechnet werden:<br />

– 14 t: bei einem Gesamtgewicht von 19 t<br />

– 18 t: bei einem Gesamtgewicht von 20 t<br />

– 18 t: bei einem Gesamtgewicht von 21 t<br />

Bremsgewichte<br />

Umstellgewicht<br />

Manuelle Umstellvorrichtung<br />

Wagen mit Bremsgewichttabelle<br />

Anrechenbar ist das in Abhängigkeit vom Gesamtgewicht<br />

angegebene Bremsgewicht. Bei der folgenden Anschrift darf<br />

z.B. in Stellung «P» angerechnet werden:<br />

– 9 t: bei einem Gesamtgewicht von 10 bis 13 Tonnen<br />

– 11 t: bei einem Gesamtgewicht von 14 bis 18 Tonnen<br />

– 14 t: bei einem Gesamtgewicht von 19 bis 23 Tonnen<br />

Bremsgewicht<br />

Gesamtgewicht<br />

9 11 14 16 17<br />

10 14 19 24 29<br />

Begriffe & Definitionen<br />

62<br />

Achszahl: Achsenzahl der Wagen und geschleppten Triebfahrzeuge<br />

(ohne arbeitende Loks).<br />

Bremsrechnung: Das Bestimmen der Brems- und Zugreihe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!