29.01.2015 Aufrufe

Gesamtschweizerische Strategie zur dauerhaften Archivierung von ...

Gesamtschweizerische Strategie zur dauerhaften Archivierung von ...

Gesamtschweizerische Strategie zur dauerhaften Archivierung von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schweizerische ArchivdirektorInnenkonferenz<br />

<strong>Gesamtschweizerische</strong> <strong>Strategie</strong><br />

<strong>zur</strong> <strong>dauerhaften</strong> <strong>Archivierung</strong><br />

<strong>von</strong> Unterlagen aus elektronischen Systemen<br />

6.1 Zweck dieses Kapitels<br />

Die schweizerischen Archive sollen ihre <strong>Strategie</strong> über eine längere Zeitspanne hinweg<br />

konsequent verfolgen und schrittweise umsetzen können. Dieser sind deshalb<br />

Annahmen über die Entwicklung des massgeblichen Umfelds – namentlich der Produktionsverhältnisse<br />

archivrelevanter Unterlagen, aber auch der Recherchiergewohnheiten<br />

künftiger ArchivbenützerInnen – zu Grunde zu legen.<br />

Wie die Erfahrung der letzten Jahrzehnte zeigt, sind Trendanalysen immer mit Vorsicht<br />

zu geniessen. Die <strong>Strategie</strong> muss auch dann anwendbar bleiben, wenn wichtige<br />

Voraussagen nicht eintreffen. Aus diesem Grund wird nachstehend eine Vision der<br />

schweizerischen Archive im Jahr 2015 entwickelt. Deren Hauptzweck besteht darin,<br />

gewisse Vorstellungen, welchen Stand das schweizerische Archivwesen bis zu diesem<br />

Zeitpunkt erreicht haben könnte, zu entwickeln. Diese Vorstellungen hängen<br />

da<strong>von</strong> ab, ob und wie weit massgebliche Begleitfaktoren erfüllt wurden. Trifft<br />

Solches nicht oder nur teilweise zu, wird auch das Ergebnis mehr oder minder <strong>von</strong><br />

der Vision abweichen.<br />

Die <strong>Strategie</strong> ist deshalb möglichst offen und flexibel anzulegen. Dies ist um so mehr<br />

notwendig, als es eine Vielzahl lokaler Besonderheiten und möglicher Seiteneffekte<br />

zu berücksichtigen gilt. Anhand <strong>von</strong> vier Szenarien (in Kapitel 6.4) wird hypothetisch<br />

durchgespielt, wie sich einzelne Archive der Vision annähern können. Die <strong>von</strong><br />

Fall zu Fall gewählte Variante („Portal“, „Top-down“, „Subito“, “Direttissima“)<br />

hängt einerseits da<strong>von</strong> ab, wie weit den Archiven günstige äussere Faktoren zu Hilfe<br />

kommen, anderseits da<strong>von</strong>, wie weit sie selbst bereits auf die neuen Herausforderungen,<br />

die auf sie zukommen, vorbereitet sind.<br />

Abschliessend ist darzulegen, wo die grössten Potenziale für ein gemeinsames Vorgehen<br />

– nicht nur auf der Ebene der <strong>Strategie</strong>, sondern auch auf derjenigen der praktischen<br />

Umsetzung – liegen und wie diese ausgeschöpft werden könnten.<br />

6.2 Die schweizerischen Archive im Jahr 2015 (eine Vision)<br />

6.2.1 Elemente<br />

Aufgrund der in Kapitel 5 erarbeiteten Zielvorstellungen werden Annahmen für den<br />

Soll-Zustand im Jahr 2015 getroffen. Der Zeitpunkt 2015 gilt als grober Richttermin.<br />

Es ist wahrscheinlich, dass manche der formulierten Ziele erst später und nicht alle<br />

überall in der angenommenen Frist erreicht werden können.<br />

KLA CH/FL 2002 Kapitel 6: Perspektiven 133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!