03.08.2012 Aufrufe

Scrum und XP im harten Projektalltag

Scrum und XP im harten Projektalltag

Scrum und XP im harten Projektalltag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

112 | SCRUM UND <strong>XP</strong> IM HARTEN PROJEKTALLTAG<br />

Ansatz 2: Komponentenübergreifende Teams<br />

Eine andere Möglichkeit bieten komponentenübergreifende Teams, die<br />

nicht auf eine spezielle Komponente festgelegt sind.<br />

Client<br />

Server<br />

Datenbank<br />

<strong>Scrum</strong>­Team 1 <strong>Scrum</strong>­Team 2<br />

Dieser Ansatz zur Teamaufteilung ist dann besser, wenn viele Ihrer<br />

Stories mehrere Komponenten betreffen. Das ist so, weil jedes Team<br />

Stories komplett umsetzen kann; inklusive der Arbeiten an Client, Server<br />

<strong>und</strong> Datenbank. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist, dass Teams so unabhängig<br />

voneinander arbeiten können.<br />

Eine der ersten Änderungen, die wir bei der Einführung von <strong>Scrum</strong><br />

durchgeführt haben, war die Auflösung der Komponententeams zugunsten<br />

von komponentenübergreifenden Teams. Das führte dazu, dass nur noch<br />

selten der Fall auftrat, bei dem Dinge nicht abgeschlossen werden<br />

könnten, weil wir z.B. "darauf warten, dass die Serverleute ihren Teil<br />

liefern".<br />

Je nach Situation, kann es aber <strong>im</strong>mer noch vorkommen, dass wir<br />

"Spezialistenteams auf Zeit" aufstellen.<br />

Teams zwischen Sprints umordnen - oder<br />

nicht?<br />

Wie stark sich ein Sprint vom folgenden unterscheidet, hängt stark von<br />

den jeweils wichtigsten Stories ab. Die opt<strong>im</strong>ale Teamzusammensetzung<br />

variiert demnach ebenso stark.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!