03.08.2012 Aufrufe

Scrum und XP im harten Projektalltag

Scrum und XP im harten Projektalltag

Scrum und XP im harten Projektalltag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SO LAUFEN SPRINT-PLANUNGSMEETINGS AB | 33<br />

Während wir früher für die Frage, ob etwas erledigt ist, eine detaillierte<br />

Checkliste hatten, genügt uns heute eine Freigabe durch den Tester. Er<br />

muss dafür sorgen, dass das Team die Vorstellung des Produkt Owner<br />

versteht <strong>und</strong> die Arbeit in dem Grad abschließt, wie es unsere Definition<br />

von "erledigt" vorsieht.<br />

Uns ist klar geworden, dass dabei nicht alle Stories gleich behandelt<br />

werden können. Gut sieht man den Unterschied an den Stories "Formular<br />

für Benutzersuche" <strong>und</strong> "Betriebshandbuch erstellen". Letztere ist schon<br />

erledigt, wenn die Betriebsabteilung Ihr OK gibt.<br />

Sie sollten Ihre Stories um das Feld "Erledigt, sobald..." erweitern, wenn<br />

es bei der Frage, wann etwas erledigt ist, öfter Missverständnisse gibt.<br />

Aufwandschätzungen mit Planungspoker<br />

Aufwände schätzen ist eine Gruppenanstrengung des ganzen Teams. Jeder<br />

ist beteiligt, weil:<br />

� zum Zeitpunkt der Planung oft nicht feststeht, wer genau<br />

best<strong>im</strong>mte Stories umsetzt.<br />

� mehrere Personen <strong>und</strong> Fähigkeiten (Oberflächendesign,<br />

Programmierung, Test usw.) zur Fertigstellung nötig sind.<br />

� für die Abgabe einer Schätzung jeder in etwa verstehen muss,<br />

worum es sich bei einer Story handelt. Da alle an der Schätzung<br />

jeder Story beteiligt sind, haben auch alle ein Gr<strong>und</strong>verständnis<br />

von ihr. Dass das Team dabei früher wichtige Fragen klärt <strong>und</strong><br />

sich so <strong>im</strong> Sprint besser gegenseitig helfen kann, ist ein<br />

angenehmer Nebeneffekt.<br />

� Manchmal weichen die Schätzungen einzelner Personen deutlich<br />

voneinander ab. Je eher man das bemerkt, desto besser.<br />

Das Teammitglied mit dem besten Verständnis einer Story platzt meist<br />

auch zuerst mit einer Schätzung heraus <strong>und</strong> beeinflusst damit leider auch<br />

die der Anderen. Um das zu verhindern, gibt es Planungspoker - eine<br />

Idee, die, wie ich glaube, von Mike Cohn stammt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!