03.08.2012 Aufrufe

Scrum und XP im harten Projektalltag

Scrum und XP im harten Projektalltag

Scrum und XP im harten Projektalltag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SO LAUFEN SPRINT-PLANUNGSMEETINGS AB | 35<br />

Einige der Karten sind erklärungsbedürftig:<br />

� 0 bedeutet, dass eine Story bereits erledigt ist oder min<strong>im</strong>alen<br />

oder keinen Aufwand erfordert.<br />

� ? = “ Ich habe keine blassen Sch<strong>im</strong>mer!”<br />

� Kaffeetasse = “Ich kann nicht mehr denken. Lasst uns eine Pause<br />

machen!"<br />

Unklarheiten zu Stories ausräumen<br />

Schl<strong>im</strong>m ist es, wenn das Team bei der Vorführung am Sprint-Ende stolz<br />

ein neues Feature vorstellt <strong>und</strong> der Product Owner sagt: "Sehr schön.<br />

Aber leider ist das nicht das, was ich gefordert habe!"<br />

Wie stellt man sicher, dass Team <strong>und</strong> Product Owner bzw. das Team<br />

untereinander das gleiche Verständnis vom Umfang einer Story haben?<br />

Oder, dass alle <strong>im</strong> Team untereinander dasselbe Verständnis haben?<br />

Auch wenn es dafür keine Garantie gibt, lassen sich mit ein paar Tricks<br />

doch die größten Missverständnisse auflösen. Zum Beispiel, indem man<br />

dafür sorgt, dass die Felder aller Sprint-relevanten Stories ausgefüllt sind.<br />

Beispiel 1:<br />

Gerade als das Team <strong>und</strong> der Product Owner zufrieden mit ihrem Plan das<br />

Meeting beenden wollen, meldet sich der <strong>Scrum</strong>Master zu Wort:<br />

"Moment mal! Die Story 'Benutzer anlegen' hat noch keine<br />

Aufwandschätzung. Lasst sie uns bitte noch schätzen.” Nach ein paar<br />

R<strong>und</strong>en Planungspoker schockiert das Team den Product Owner mit der<br />

Schätzung von 20 Story-Punkten. Nach kurzer, hitziger Diskussion stellt<br />

sich heraus, dass das Team zum Umfang der Story eine hübsche<br />

Oberfläche zum Pflege von Benutzerkonten gezählt hat. Der Product<br />

Owner aber wollte lediglich per SQL Benutzer in die Datenbank<br />

schreiben. Die neue Schätzung beträgt nur noch 5 Punkte.<br />

Beispiel 2:<br />

Wieder wollen Team <strong>und</strong> Product Owner das Meeting beenden, als der<br />

<strong>Scrum</strong>Master einwirft: "Eine Sek<strong>und</strong>e, wie wird eigentlich die Story<br />

"Benutzer anlegen" vorgeführt?" Als sich nach kurzen Gemurmel jemand<br />

zu Wort meldet <strong>und</strong> vorschlägt "Also, zuerst loggt man sich auf der<br />

Website ein, dann..." unterbricht ihn der Product Owner: "Auf der<br />

Website einloggen?! Nein, bloß nicht! Diese Funktion ist nicht<br />

Bestandteil der Website. Ein s<strong>im</strong>ples SQL-Skript für Administratoren<br />

genügt völlig."<br />

Um das Sprint-Planungsmeeting pünktlich beenden zu können, fassen Sie<br />

sich mit der Beschreibung der Vorführung kurz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!