03.08.2012 Aufrufe

Scrum und XP im harten Projektalltag

Scrum und XP im harten Projektalltag

Scrum und XP im harten Projektalltag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SO LAUFEN SPRINT-PLANUNGSMEETINGS AB | 41<br />

� Team: “ Klar! Gr<strong>und</strong> für die niedrige Entwicklungs-<br />

Geschwindigkeit war aber, dass das Bauen von konsistenten<br />

Testreleases zuviel Zeit in Anspruch genommen hat.”<br />

� PO: “Ja <strong>und</strong> was heißt das jetzt?”<br />

� Team: “Na, das heißt, dass die Entwicklungsgeschwindigkeit<br />

weiterhin so mies bleibt, wenn wir nichts dagegen unternehmen.”<br />

� PO: “Und weiter?”<br />

� Team: “Unser Vorschlag ist, <strong>im</strong> kommenden Sprint 10% der Zeit<br />

darauf zu verwenden, Dinge wie einen Server zur fortlaufenden<br />

Release-Erstellung einzurichten, um die Integration zu<br />

erleichtern. Das verbessert unsere Entwicklungsgeschwindigkeit<br />

vermutlich um 20%. Und das dauerhaft! ”<br />

� PO: “Tatsächlich!? Und warum haben wir das nicht schon früher<br />

gemacht?! ”<br />

� Team: “ Ähhm...weil Du das nie gefordert hast... ”<br />

� PO: “ Ach so! Na gut, dann sollten wir es wenigstens jetzt tun! ”<br />

Eine Alternative wäre natürlich, den Product Owner erst gar nicht vor die<br />

Wahl zu stellen <strong>und</strong> stattdessen einen unverhandelbaren Fokus-Faktor<br />

vorzugeben. Es gibt aber eigentlich keinen Gr<strong>und</strong>, nicht erst einmal den<br />

Konsens zu suchen.<br />

Ist der Product Owner ein kompetenter <strong>und</strong> vernünftiger Zeitgenosse (bei<br />

uns bisher <strong>im</strong>mer), rate ich, ihn soweit möglich über alles zu informieren<br />

<strong>und</strong> ihn die Prioritäten festlegen zu lassen. Denn, wie wir wissen, ist<br />

Transparenz einer der Gr<strong>und</strong>pfeiler von <strong>Scrum</strong>.<br />

Bugtracker oder Product Backlog<br />

Excel ist ein großartiges Werkzeug zur Pflege des Product Backlogs. Für<br />

die Erfassung von Bugs ist es hingegen wenig geeignet. Aus diesem<br />

Gr<strong>und</strong> verwenden wir dafür Jira.<br />

Wie aber beziehen wir Bugs aus Jira in das Sprint-Planungsmeeting ein?<br />

Nur die Stories zu betrachten <strong>und</strong> Bugs zu ignorieren, ist kein Weg.<br />

Wir haben Verschiedenes ausprobiert:<br />

1) Der Product Owner druckt kritische Bugs aus <strong>und</strong> hängt diese <strong>im</strong><br />

Meeting zu den anderen Stories an die Wand. Damit trifft er<br />

<strong>im</strong>plizit die Entscheidung, wie wichtig die Behebung einzelner<br />

Bugs <strong>im</strong> Vergleich zu anderen Stories ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!