03.08.2012 Aufrufe

Scrum und XP im harten Projektalltag

Scrum und XP im harten Projektalltag

Scrum und XP im harten Projektalltag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SO LAUFEN SPRINT-PLANUNGSMEETINGS AB | 17<br />

Warum Qualität nicht verhandelbar ist<br />

Das gezeigte Dreieck enthält aus gutem Gr<strong>und</strong> nicht auch die Größe<br />

Qualität.<br />

Zunächst möchte ich den Unterschiede zwischen interner <strong>und</strong> externer<br />

Qualität erklären.<br />

• Externe Qualität wird vom Benutzer eines Systems<br />

wahrgenommen. Eine langsame, unintuitive Benutzeroberfläche<br />

ist ein gutes Beispiel für mangelhafte externe Qualität.<br />

• Die interne Qualität wird vom Benutzer zwar meist nicht<br />

wahrgenommen, beeinflusst aber die Wartbarkeit des System<br />

enorm. Beispiele sind eine ausgewogene Systemarchitektur, gute<br />

Testabdeckung oder die Code-Lesbarkeit.<br />

Systeme mit hoher interner Qualität können durchaus eine geringe externe<br />

Qualität haben. Systeme mit geringer interner Qualität haben aber nur<br />

selten eine hohe externe Qualität. Wohl einfach deshalb, weil es schwierig<br />

ist, auf einem brüchigen F<strong>und</strong>ament etwas wirklich Gutes zu bauen.<br />

Externe Qualität ist bei uns Anforderungsgegenstand. Aus<br />

betriebswirtschaftlicher Sicht ist es nämlich durchaus sinnvoll, zunächst<br />

eine langsame, rud<strong>im</strong>entäre Version des Systems auszuliefern <strong>und</strong> diese<br />

später zu verbessern. Da der Product Owner den Anforderungsumfang<br />

verantwortet, sollte er auch diese Entscheidung treffen.<br />

Die interne Qualität andererseits steht nicht zur Debatte. Nur das Team<br />

kann <strong>und</strong> muss für Wartbarkeit <strong>und</strong> Qualität des Systems gerade stehen.<br />

Insofern ist das nicht verhandelbar. Niemals.<br />

(Gut! Zumindest fast nie)<br />

Und wie unterscheidet man zwischen interner <strong>und</strong> externer Qualität?<br />

Angenommen der Product Owner sagt: "Ich respektiere Eure Schätzung<br />

natürlich. Aber denkt Ihr nicht auch, dass man eine schnelle Lösung in der<br />

Hälfte der Zeit hinbekommt?"<br />

Aha! Hier versucht jemand, die interne Qualität zu verhandeln. Und er tut<br />

dies, weil er will, dass Sie Ihre Schätzung reduzieren, ohne dass er dafür<br />

Funktionalität opfern muss. Das Wort "schnelle Lösung" sollte bei Ihnen<br />

die Alarmglocken klingen lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!