03.08.2012 Aufrufe

Scrum und XP im harten Projektalltag

Scrum und XP im harten Projektalltag

Scrum und XP im harten Projektalltag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

122 | SCRUM UND <strong>XP</strong> IM HARTEN PROJEKTALLTAG<br />

Variante 3: Mehrere Product Owner mit jeweils<br />

eigenem Backlog<br />

Das ist vergleichbar mit dem zweiten Ansatz, bei dem jedes Team ein<br />

eigenes Product Backlog hat. Zusätzlich hat hier jedes Team einen<br />

eigenen Product Owner!<br />

So haben wir es noch nie gemacht <strong>und</strong> so werden wir es vermutlich auch<br />

nie machen.<br />

Einfach weil mit einem ernsten Interessenkonflikt zwischen den Product<br />

Ownern zu rechen ist, wenn die verschiedenen Product Backlogs dieselbe<br />

Codebasis betreffen.<br />

Ist dies nicht der Fall, verhält es sich so wie bei der Zerlegung des<br />

Endprodukts in unabhängig voneinander zu bearbeitende Teilsysteme.<br />

Wir hätten dann die angenehme <strong>und</strong> einfache Situation von je einem<br />

Team pro Produkt.<br />

Code Branching<br />

Arbeiten mehrere Teams an derselben Codebasis, ist es unvermeidlich <strong>im</strong><br />

Versionierungssystem mit separaten Entwicklungssträngen (engl. code<br />

branches) zu arbeiten. Es gibt eine ganze Reihe Bücher <strong>und</strong> Artikel, die<br />

sich ausschließlich damit beschäftigen, wie mehrere Personen<br />

gemeinsame auf der gleichen Codebasis arbeiten können. Da ich dem<br />

keine revolutionären Innovationen hinzuzufügen habe, erspare ich mir<br />

Details zum Thema. Trotz allem hier ein paar Lektionen, die unser Team<br />

bisher gemacht hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!