03.08.2012 Aufrufe

Scrum und XP im harten Projektalltag

Scrum und XP im harten Projektalltag

Scrum und XP im harten Projektalltag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SO LAUFEN SPRINT-PLANUNGSMEETINGS AB | 21<br />

Einigung auf ein Sprint-Ziel<br />

Im Sprint-Planungsmeeting kommt es <strong>im</strong>mer wieder vor, dass ich mit der<br />

Frage nach dem Sprint-Ziel nur fragende Blicke vom Team <strong>und</strong> einem<br />

etwas ratlosen Product Owner ernte.<br />

Aus unerfindlichen Gründen ist es schwierig, so ein Ziel zu benennen.<br />

Aber es lohnt sich wirklich. Lieber ein schlechtes Ziel, als gar kein Ziel.<br />

Ein Ziel könnte z. B. sein, den Umsatz zu steigern, die drei dringlichsten<br />

Stories fertig zu stellen, den Geschäftsführer zu beeindrucken, das System<br />

für einen Beta-Test fertig zu machen oder rud<strong>im</strong>entäre Backend-<br />

Funktionalität einzubauen. Damit das Ziel auch für Außenstehende<br />

nachvollziehbar wird, sollten Sie auf technische Begriffe verzichten <strong>und</strong><br />

in der Business-Sprache bleiben.<br />

Letztlich muss das Sprint-Ziel eine Begründung liefern, warum ein Sprint<br />

überhaupt gemacht wird <strong>und</strong> nicht lieber jeder in den Urlaub geht. Oft ist<br />

es genau diese Frage, mit der man dem Product Owner ein Sprint-Ziel<br />

entlockt.<br />

Es sollte etwas sein, was noch nicht erreicht ist. Das Ziel, den<br />

Geschäftsführer zu beeindrucken, eignet sich nur, wenn dieser nicht schon<br />

vom aktuellen System begeistert ist. Andernfalls ist das Ziel bereits<br />

erreicht <strong>und</strong> alle können nach Hause gehen.<br />

Selbst wenn allen das Sprint-Ziel während der Planung albern <strong>und</strong> aus der<br />

Luft gegriffen vorkommt, ist es bei späteren Richtungsentscheidungen<br />

sehr hilfreich.<br />

Wenn auch bei Ihnen mehrere <strong>Scrum</strong>-Teams an verschiedenen Produkten<br />

arbeiten, ist es hilfreich, die Sprintziele der Teams an einem für allgemein<br />

zugänglichen Platz (z.B. dem Unternehmens-Wiki) zu veröffentlichen. So<br />

wissen nicht nur das Management, sondern alle woran gerade gearbeitet<br />

wird.<br />

Auswahl der Stories für den Sprint<br />

Eine der Hauptaufgaben des Sprint-Planungsmeetings ist zu entscheiden,<br />

welche Stories <strong>im</strong> Sprint umgesetzt oder, genauer gesagt, aus dem Product<br />

Backlog in das Sprint Backlog übernommen werden sollen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!