10.07.2015 Aufrufe

Band 13/14 - VET-MAGAZIN.com

Band 13/14 - VET-MAGAZIN.com

Band 13/14 - VET-MAGAZIN.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(2747) Sehnal, P. & Schuster, A. (1999): Herpetologische Beobachtungenauf der Kvarnerinsel Cres, Kroatien. Ergebnisse von fünf Exkursionen.-Herpetozoa 12 (3/4): 163-178.Die herptologischen Fundmeldungen von fünf Exkursionen zur KvarnerinselCres (Kroatien) werden zusammengefaßt und mit Angaben andererAutoren (vor allem BRUNO 1980) in Kartenform dargestellt. Insgesamtwird das Vorkommen von 7 Amphibien- und 21 Reptilienformen für dieInsel angegeben, doch liegen für 4 Amphibien- und 7 Reptilienarten nurspärliche Nachweise vor. Bemerkenswerterweise scheinen Ringelnatter,Smaragdeidechse und Land-schildkröte durch die westlichen FormenNatrix natrix helvetica, Lacerta bili-neata und Testudo hermannihermanni vertreten.[Zusammenfassung](2748) Seidel, B. (1999): Water-wave <strong>com</strong>munication between territorialmale Bombina variegata.- Journal of Herpetology 33 (3): 457-462.In temporären Gewässern eines Steinbruchgeländes in Niederösterreichzeigte ein Drittel aller Gelbbauchunken-Männchen ein territoriales Verhaltenwährend mehrerer kurzer Laichaktivitätsphasen pro Jahr. Diesesäußerte sich in der Produktion von konzentrischen Wasserwellen durchein arttypisches Schlagen der Hinterbeine, wobei auf diese Weise Territorienin relativ tiefen und zumeist vegetationsfreien Bereichen der Tümpelabgegrenzt wurden. Die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Embryonal-und Larvalentwicklung ist hier am größten, verglichen mit flacherenGewässerpartien der selben Wasserstellen.Männchen, die solche Wasserwellen produzierten, also territoriales Verhaltenzeigten, waren signifikant größer und hatten einen höheren Paarungserfolgals nicht-territoriale Männchen. In Zahlen ausgedrückt, wurden61,9% der territorialen Männchen (44 von 71) verpaart angetroffen,aber nur 17,7% (30 von 169) der Nicht-Territorialen. Zudem konntenBeziehungen zum Alter der Individuen hergestellt werden, jüngere adulteMännchen zeigten kein territoriales Verhalten. Charakteristische, aggressiveInteraktionen zwischen Eindringlingen und Verteidigern von Territorienwerden ebenso beschrieben wie spezifische Verhaltensweisen nichtaggressiverMännchen beim Durchschwimmen eines besetzten Reviers,welche der Autor als „Konfliktvermeidung“ interpretiert.Thoralf Sy(2749) Seipp, R., Malten, A. & Köhler, G. (1998): Ein bisher unbekanntesVorkommen der Mauereidechse Podarcis muralis (LAURENTI, 1768)auf dem Gelände des Hauptgüterbahnhofs in Frankfurt/Main.-Elaphe N. F. 6 (2): 81-82.(2750) Semenzato, M., Richard, J. & Menegon, M. (1998): Atlanteerpetologico della Laguna di Venzia.- In: Bon, M. & Mezzavilla, F.(Hrsg.): Atti 2 Convegno Faunisti Veneti.- Bolletino des Museo Civ.Storia Naturale Venezia 48 (Suppl.): 18-30.1<strong>13</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!