10.07.2015 Aufrufe

Band 13/14 - VET-MAGAZIN.com

Band 13/14 - VET-MAGAZIN.com

Band 13/14 - VET-MAGAZIN.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(2427) Böll, S. & Linsenmair, K. E. (1998): Size-dependent male reproductivesuccess and size-assortive mating in the midwife toad Alytesobstetricans.- Amphibia-Reptilia 19: 75-89. 4 Abb., 2 Tab., 50 Lit.(Theodor-Boveri-Institut, Lehrstuhl Zoologie III, Biozentrum, Am Hubland, D-97074Würzburg)In einer Population im collinen Teil der bayerischen Rhön wurde einegrößenkorrelierte Paarungswahl beobachtet, d.h. die Verpaarung erfolgtenach Größenklassen. Während der feuchten und damit für Geburtshelferkrötengünstigen Brutsaison 1987 trugen größere Männchen größereEinzelgelege. Außerdem wiesen größere Männchen einen größeren Paarungserfolg- gemessen an der Eizahl - in der gesamte Brutsaison auf,genauso wie in den einzelnen Paarungsphasen. Ganz anders im außerordentlichtrockenen Jahr 1988! In diesem Jahr konnte kein größenabhängigerPaarungserfolg beobachtet werden. Die Männchen erwiesen sich inbeiden Jahren als hocherfolgreiche Brutpfleger, genauso verhielt es sichmit dem Schlupferfolg der Quappen. Die Brutpflege der eiertragendenMännchen war im trockenen 1988 allerdings mit Konditionsverlustenverbunden. Im feuchten 1987 war das nicht der Fall.Weder die Schlupfrate noch die Größe der schlüpfenden Quappen warmit der Männchengröße korreliert.Mögliche Gründe, die jahresabhängig zu dem beobachteten höheremPaarungserfolg größerer Männchen führen können oder auch nicht,werden in einer lesenswerten Diskussion vorgestellt.Heiko Uthleb(2428) Bonato, L. & Fracasso, G. (1998): Aspetti morfologici ed ecologici diuna popolazione di Salamandra atra aurorae: risultati preliminari.-In: Bon, M. & Mezzavilla, F. (Hrsg.): Atti 2 Convegno FaunistiVeneti.- Bolletino des Museo Civ. Storia Naturale Venezia 48(Suppl.): 31-35.(2429) Bonini, L., Razetti, E. & Barbieri, F. (1999): Cave breeding of Bufobufo (LINNAEUS, 1758) in Liguria (North west Italy).- In: Miaud, C.& Guyétant, R. (Hrsg.): Current Studies in Herpetology - Proceedingsof the 9th Ordinary General Meeting of the Societas Europea:59-61.Im Park von Portofino wurde in einem 40m langen Tunnel Laichschnüreder Erdkröte festgestellt. Der Tunnel wurde in den 30er Jahren für eineWasserleitung gegraben und besitzt an mehreren Stellen kleine Wasseransammlungen.Im zentralen Bereich des Tunnels – der vollständigdunkel ist – wurden Laichschnüre im März und April registriert. DieLarven entwickelten sich jedoch langsamer und metamorphosierten erstMitte Oktober, mehr als 2 Monate später als andere Artgenossen imGebiet.Damit ist die Erdkröte die zweite Amphibienart, bei der eine erfolgreicheFortpflanzung in Höhlen beobachtet werden konnte.Ulrich Scheidt26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!